Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jüdischer Friedhof (Fell)
Der Jüdische Friedhof in Fell im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz war die Begräbnisstätte der jüdischen Bürger der Gemeinde. Er ist als Denkmalzone in die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen.
Der Friedhof wurde im 18. Jahrhundert südwestlich des Ortes angelegt. Inzwischen ist er von Neubauten umgeben. Die 18 erhaltenen Grabsteine sind meist aus Buntsandstein in schlichter Form. Sie stammen meist aus dem 19. Jahrhundert, der älteste erhaltene von 1799, der jüngste von 1935. Durch Verwitterung sind viele der meist hebräischen Inschriften schwer lesbar.
Der Friedhof wurde 2011 mit Mitteln der Gemeinde und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier saniert. [1] Dabei wurde die Friedhofsmauer saniert und der Friedhof mit einem neuen schmiedeeisernen Tor ausgestattet.
Einzelnachweise
Weblinks
- http://neptun.fh-trier.de/fell/ortfell/juedischerFriedhof.php?nr=7&unr=3&eTyp=n&lan=de
- Fell (VG Schweich an der Römischen Weinstraße, Kreis Trier-Saarburg) Jüdischer Friedhof auf Alemannia Judaica
- Fell. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland; hier: Rheinland-Pfalz; Fassung: November 2006
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Fell) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |