Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdische Mimikry

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jüdische Mimikry ist ein antisemitischer Begriff, der Juden unterstellt, ihre ebenfalls unterstellte rassische Andersartigkeit zu verschleiern, indem sie sich durch Mimikry den Völkern, unter denen sie leben, bloß äußerlich anpassen, innerlich und biologisch aber unveränderlich jüdisch bleiben. Der Begriff Mimikry ist der Biologie entlehnt. Wenn Tiere oder Pflanzen sich in Form und Farbe zum Schutz an andere angleichen, bezeichnet man dies als Mimikry (Nachahmung).

Kremer (2007) interpretiert das Aufkommen des Mimikry-Vorwurfes als Reaktion der Antisemiten auf die Assimilation der Juden in Folge der jüdischen Emanzipation.

Verwendung des Begriffes

Der jugendbewegte Publizist Hans Blüher urteilte:

„Die Juden sind das einzige Volk, das Mimikry treibt. Mimikry des Blutes, des Namens und der Gestalt. […] Wenn aber der Jude Mimikry treibt, so verbirgt er seine ganze Substanz. […] Die jüdische Mimikry ist im Schicksal der Rasse verankert, das heisst in der Idee Juda.“[1]

NSDAP-Chefideologe Alfred Rosenberg befand:

„Da nun die ganze Frage eine zugleich nationale und internationale ist, so wäre es natürlich wünschenswert, wenn auch die anderen Völker hinter das Wesen der jüdischen Mimikry kämen und die Schlange am Genick faßten.“[2]

Am 18. Februar 1943 hetzte Propagandaminister Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast:

„Die Methoden der Mimikry, das heißt die systematische Anpassung an die Umgebung, sind bei der jüdischen Rasse bekannt. Sie geht seit jeher darauf aus, ihre Gastvölker einzuschläfern und zu narkotisieren und damit ihre Abwehrkräfte gegen von ihr stammende akute und lebensgefährdende Bedrohungen zu lähmen.“

Im Vorbehaltsfilm Jud Süß, der unter Joseph Goebbels’ künstlerischer Leitung entstand, spielt die Idee des „verkleideten Juden“ eine zentrale Rolle. Die Figur Joseph Süß Oppenheimer ändert ihr Aussehen, bevor sie aus dem Frankfurter Judenghetto nach Stuttgart reist. Die Figur Herzog Karl Alexander von Württemberg fordert kurz vor ihrem Tod Oppenheimer auf, seine Maske abzunehmen – „die letzte!“

Siehe auch

Literatur

  • Sander Gilman: Jüdischer Selbsthaß. Antisemitismus und die verborgene Sprache der Juden. Frankfurt am Main 1993.
  • Mathias Brodkorb: Vom Verstehen zum Entlarven Über „neu-rechte“ und „jüdische Mimikry“ unter den Bedingungen politisierter Wissenschaft. In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie. Band 22, 2009, S. 32ff.
  • Arndt Kremer: „Die fremden Völker bedienen sich einer Sprache, um ihre Gedanken zu verbergen. Der Mimikry-Vorwurf: Nachahmung und Tarnung im jüdischen Umgang mit Sprache (Agitation 2)“, in: Deutsche Juden, deutsche Sprache: jüdische und judenfeindliche Sprachkonzepte und -konflikte, 1893-1933 (= Studia linguistica Germanica, Band 87). Walter de Gruyter, Berlin & New York 2007.

Einzelnachweise

  1. Hans Blüher: Secessio Judaica. Philosophische Grundlegung der historischen Situation des Judentums und der antisemitischen Bewegung. Berlin 1922, S. 19.
  2. Wesen, Grundsätze und Ziele der Nationalsozialitischen Deutschen Arbeiterpartei, Deutscher Volksverlag 1932, S. 25.

Andere Wikis

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.