Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Isaak Markus Jost

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild der Jost-Biographie von Heinrich Zirndorf

Isaak Markus Jost (auch: Isaac Markus Jost; geb. 22. Februar 1793 in Bernburg / Saale; gest. 20. November 1860 in Frankfurt am Main) war ein jüdischer deutscher Historiker.

Lebensweg

Jost studierte in Göttingen und Berlin. 1824-1825 und 1831-1835 war er Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Freunde, der er seit 1817 angehörte. 1835 zog er aus Berlin nach Frankfurt (Main). Von 1835 bis 1860 unterrichtete Jost am Philanthropin in Frankfurt. 1837 wurde er zusammen mit Michael Heß (1784-1862) verantwortlicher Redakteur der Israelitischen Abteilung der Unparteiischen Universal-Kirchenzeitung für die Geistlichkeit und die gebildete Weltklassse des protestantischen, katholischen und israelitischen Deutschland, die 1837 in Frankfurt von dem vom Protestantismus zum Katholizismus konvertierten Julius V. Hoeninghaus gegründet und zunächst von der preußischen Zensur verboten wurde und dann doch ein Jahr lang zweimal pro Woche erschien.[1] Zwischen 1839 und 1841 verlegte er die Israelitischen Annalen, eine wöchentlich erscheinende Zeitschrift, die sich mit der kritischen Erforschung der jüdischen Geschichte und Kultur befasste und hierin Pionierarbeit leistete.

Als Jost sein 9-bändiges Werk Geschichte der Israeliten seit der Zeit der Makkabäer bis auf unsere Tage in den 1820er Jahren verfasste, war die jüdische Geschichtsschreibung am Anfang ihrer Entwicklung. Etwa 100 Jahre zuvor hatte Jacques Basnage ebenso wichtige Werke in diesem Felde verfasst.

Jost gehörte mit Leopold Zunz zu den bekanntesten jüdischen Historikern des 19. Jahrhunderts.

Freimaurerei

Am 12. Juni 1808 wurde unter dem Grand Orient de France die Freimaurerloge L’Aurore naissante („Zur aufgehenden Morgenröte“) in Frankfurt a. M. unter Beihilfe der Mainzer Loge Les amis réunis gegründet, die vor allem Juden aufnahm. Jost war dort neben Ludwig Börne, Berthold Auerbach, Michael Creizenach und Gabriel Riesser Mitglied. [2]

Werke (Auswahl)

  • Geschichte der Israeliten seit der Zeit der Makkabäer bis auf unsere Tage, 9 Bände, 1820-1829
  • Allgemeine Geschichte des israelitischen Volkes, 2 Bände, 1832
  • Erklärendes Wörterbuch zu Shakspeare`s plays, 1830

Einzelnachweis

  1. Beata Mache: Große Schritte im Kleinen - Jüdisches Leben 1837 in der Universal-Kirchenzeitung, Kalonymos 16 (2013), Heft 4, S. 9-13.
  2. Allgemeines Handbuch der Freimaurerei. 2. Auflage von Lennings Encyklopädie der Freimaurerei. Max Hesses's Verlag, Leipzig 1900.

Literatur

  • Vor Einem Halben Jahrhundert, in: Pascheles' Sippurim, vol. iii., Prag, 1854, 1883;
  • A. M. Goldschmidt, in: Jahrb. Gesch. der Jud. vol. ii., Leipzig, 1861;
  • Klein's Volkskalender und Jahrbuch für Israeliten, 1860-61;
  • Zirndorf, Isaak Markus Jost und seine Freunde, Cincinnati, 1886.
  • Lexikon des Judentums, Gütersloh 1971, Sp. 336
  • Adolf Brüll: Jost, Isaak Markus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 14, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 577–581.
  • Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Band 13, Saur, München 2005, S. 131–141
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Isaak Markus Jost aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.