Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Institut zum Studium der Judenfrage

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Institut zum Studium der Judenfrage war dem Propagandaministerium Goebbels angegliedert. Es wurde 1934/35 gegründet. Im Jahr 1939 wurde die Einrichtung als Antisemitische Aktion und ab 1942 als Antijüdische Aktion bezeichnet.

Es ist nicht zu verwechseln mit dem Institut zur Erforschung der Judenfrage (seit 1941) oder dem Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben, einer Einrichtung der evangelischen Landeskirchen.

Geschichte

1934 gründete Eberhard Taubert im Auftrag des Reichspropagandaministeriums das Institut zum Studium der Judenfrage. Ursprünglich sollte das Institut eine gemeinsame Forschungsstelle gegen Judentum, Freimaurerei und Liberalismus sein. Aber bald schon wurden die Aufgaben getrennt. Das Propagandaministerium versuchte dabei von Anfang an, die Zugehörigkeit des Instituts zur Regierung zu tarnen. Angesichts der wahrscheinlichen antisemitischen Äußerungen – geplant war etwa ein „Standardwerk über die allgemeine Gefahr des Weltjudentums“ herauszugeben – befürchteten die Organisatoren negative außenpolitische Folgen.

Im Jahr 1937 gab das Institut erstmals eine Ausgabe seiner Zeitschrift Mitteilungen über die Judenfrage heraus. Neben der Verbreitung antisemitischer Ideen beanspruchte das Institut in dieser Veröffentlichung und späteren Schriften einen wissenschaftlichen Charakter. Tatsächlich entsprach die Zeitschrift mit Artikeln, Rezensionen, Länderberichten den üblichen Schema wissenschaftlicher Zeitschriften. Gleichwohl war es Ziel, die antisemitische Politik der Regierung zu verbreiten. So enthielt das 1935 vom Institut herausgegebene antisemitische Werk Die Juden in Deutschland Kapitel wie „Juden als Träger der Korruption“, „Die Juden und die Unsittlichkeit“ und „Die Kriminalität und rassische Degeneration der Juden“.[1]

Im Zweiten Weltkrieg konzentrierte das Institut seine Arbeit auf Gebiete außerhalb Deutschlands. Seit 1940 erschien die Beilage Judentum und Recht. Als vertrauliches Material auf einen engen Kreis von Adressaten gerichtet, beschrieb es die antijüdische Rechtsprechung und Verordnungen in den deutsch besetzten Gebieten.

Nachdem durch die Deportationen die „Judenfrage“ im Reich im Sinne der nationalsozialistischen Führung weitgehend abgeschlossen („Endlösung“) war, konzentrierte sich das Institut auf das übrige „Weltjudentum“ und die antisemitischen Bewegungen. Das Institut baute im Ausland ein Netz von etwa 400 Mitarbeitern auf. Diese lieferten Informationen, bekamen von Institut aber auch antisemitisches Material und finanzielle Zuwendungen.[2]

Mitarbeiter

Publikationen des Instituts (Auswahl)

  • Fritz Otto Hermann Schulz:[3] Jude und Arbeiter. Ein Abschnitt aus der Tragödie des deutschen Volkes. Nibelungen, Berlin & Leipzig & Bibliographisches Institut 1934; 2. durchges. Aufl. 1942; 3. Aufl. 1944. Hrsg. in Zusammenarbeit mit der Antikomintern.
  • Friedrich Karl Wiebe: Deutschland und die Judenfrage. Broschüre, o. O. o. D. [1939] (82 S., auch englisch und französisch erschienen).
  • Die Juden in Deutschland. Hrsg. Institut zum Studium der Judenfrage. Franz-Eher-Verlag Nachf., München 1935 [mit den Kapiteln: Emanzipation der Juden; Die Bevölkerungsentwicklung der Juden seit Beginn des 19. Jahrhunderts; Die Juden im Wirtschaftsleben; Juden als Träger der Korruption; Die Juden in der Presse; Die Juden in der Politik; Die Juden als Verwalter der deutschen Kultur; Die Juden und die Unsittlichkeit; Die Kriminalität und die rassische Degeneration der Juden];
    • 4. Aufl. 1936 Digitalisat;
    • 7. Aufl., 32.–36. Tsd., 1938;
    • 8. Auflage, 37.–41. Tsd., 1939.
  • Hans Krebs, Eugen von Engelhardt (Hrsg.): Die Weltfront. Stimmen zur Judenfrage. 1. Folge. Nibelungen-Verlag, Berlin & Leipzig 1935 & 1938; Geleitwort des Instituts.[4]

Einzelnachweise

  1. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (Quellensammlung), Band 1: Deutsches Reich 1933–1937 (hrsg. von Wolf Gruner) München 2008, ISBN 978-3-486-58480-6, S. 624 Nr. 259.
  2. Dirk Rupnow: Vernichten und erinnern. Spuren nationalsozialistischer Gedächtnispolitik. Göttingen, 2005, S. 137ff.
  3. Zu seinem Versuch, den Theologen Paul Tillich durch Hörensagen eines Vortrags zum Juden zu erklären, siehe den Art. Tillich
  4. Autoren waren unter anderen Alfred Rosenberg, Tibor von Eckhardt, Wilhelm Frick, Theodor Fritsch, Oswald Mosley, Madison Grant. Folge 2 ff. erschienen nicht. Genaue Inhalts- und Autorenangabe in: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs, Band 1, ISBN 3110193388, S. 397.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Institut zum Studium der Judenfrage aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.