Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Iglu

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit dem Schneehaus Iglu. Für die IGLU-Studie, siehe IGLU-Studie
Großes Iglu (Kinngait an der Südküste der Baffininsel)

Unter Iglu versteht man üblicherweise ein Schneehaus. Das Inuktitut-Wort „ᐃᒡᓗ“, häufiger „Illu“, bedeutet allgemein „Wohnung“ und umfasst Schneehaus, Qarmaq, Zelt u. ä. Als Wohnung hat das Iglu seit den 1950er Jahren ausgedient. Bis auf wenige Ausnahmen leben die Inuit heute in Siedlungshäusern und bei winterlichen Aufenthalten auf dem Land in Holzhütten (sog. „Cabins“). Die Inuit nutzen das Iglu heute meist als Schutzhütte, wenn sie, etwa bei einem Jagdausflug, von Wetterumstürzen überrascht werden. Dieser in der Arktis nach wie vor wichtige Zweck ist auch der Grund dafür, dass Iglubauen bis zu einem gewissen Grad auch in der Schule unterrichtet wird. In manchen Siedlungen, z. B. Pond Inlet, wird das Übernachten im Iglu als Touristenattraktion angeboten.

Das Innere eines Iglus

Bau eines Iglus

Iglubau mit Schneemesser in Cape Dorset (an der Südwestküste der Baffininsel)
Demonstration eines Iglubaus vor Schülern in Cape Dorset (an der Südwestküste der Baffininsel)

Vor dem Bau eines Iglus ist die Geländebeurteilung für den späteren Erfolg oder Misserfolg entscheidend. Ein Iglu sollte möglichst nicht in einer Mulde (Kältesee), sondern aus zwei Gründen an einem leicht geneigten Hang errichtet werden. 1. Ausreichend Schnee oberhalb des geplanten Iglus erleichtert den Antransport der Schneeblöcke aus dem "Steinbruch". 2. Die Hangeneigung erleichtert die Anlage der Eingangsoberkante unterhalb der Liegefläche (Kälteabfluss).

Je nach Witterungsbedingungen, akuten Bedürfnissen oder auch lokalen Gewohnheiten gelangen unterschiedliche Techniken für den Bau eines Iglus zur Anwendung:

Massivbauweise

Für ein stabiles Iglu werden Schneeblöcke benötigt, die mit einem Schneemesser oder einer Schneesäge in unmittelbarer Nähe des geplanten Bauplatzes aus der Schneedecke ausgeschnitten werden. Nach dem Schneiden des Schnees müssen die Teile etwa 40 cm hoch, 60 cm breit, 50 cm tief (Gewicht etwa 40 kg) und zusätzlich abgeschrägt sein, damit die Ringe der Schneeblöcke nach oben immer enger werden und eine Kuppel bilden. Hierfür ist nur eine ganz bestimmte Schneeart geeignet, weshalb derartige Iglus nicht jederzeit errichtet werden können. Die Blöcke werden nacheinander in einer sich verjüngenden Spirale aufgestapelt und mit dem Schneemesser passend zugeschnitten. Der Durchmesser wird so stetig verringert, bis die Kuppel geschlossen ist. Zum Schluss werden ein oder zwei Fenster aus blanken Eisplatten (z. B. Eisstücke aus einem nahen See) eingesetzt, um das Innere etwas zu erhellen. Nach Fertigstellung wird der Eingangsbereich als Wind- und Kältefang gegraben und mit Schneeblöcken überwölbt.

Spiralbauweise

Igloo spirale.svg

Die Spiralbauweise wird angewendet, wenn ohne viel Aufwand rasch ein Schutzbau errichtet werden soll. Im Gegensatz zur Massivbauweise muss dann eine Schneemauerdicke von ca. 20 cm ausreichen, wozu Schneeziegel in einer aufsteigenden Spirale aneinander gelehnt werden. Wichtig ist dabei, dass die beiden unteren Ecken auf der darunterliegenden Reihe sowie die obere Ecke am vorherigen Schneeziegel gut aufliegt. Für eine gute Stabilität sollen die Blöcke zu einer Kugelform geschichtet sein. Dazu ist es erforderlich, die Kanten beim Einpassen mit dem Schneemesser passend abzuschrägen und mit einer Schnur regelmäßig den inneren Radius des Iglus zu prüfen. Als Abschluss wird ein Ziegel über das Loch gelegt und durch Zuschneiden eingepasst. Die Blöcke sind etwa 60 cm breit, 25 cm tief (Gewicht etwa 15 bis 20 kg). Bei größeren Iglus werden zwei Spiralen an gegenüberliegenden Punkten begonnen, dann kann doppelt so schnell gearbeitet werden.

Blöcke schneiden

Der ideale „Steinbruch“ liegt nahe am Bauplatz, da bereits für ein kleines Iglu mit 2 m Durchmesser etwa 50 Blöcke benötigt werden. Das Schnee-Material ist dann gut, wenn der Schnee so fest ist, dass ein 60 cm großer waagrecht gehaltener Block nicht bricht. Um solche Schichten zu finden, muss meist erst der darüberliegende lockere Schnee weggeschaufelt werden. Günstig ist auch eine leichte Hanglage, weil dann die mit der Schneesäge ausgesägten Blöcke mit dem letzten unteren Schnitt leichter abgetrennt werden können. Das Blatt der Schneesäge muss mindestens so lang sein wie die mittlere Kantenlänge des Blocks (ca. 40 bis 50 cm).

Um mit Kindern auch in gemäßigten Breiten richtige gemauerte Iglus bauen zu können, können Blöcke auch gepresst werden. Dazu eignen sich viereckige Putzeimer, in die loser Schnee gepresst wird. Durch die etwas konische Form des Eimers bekommen die Blöcke gleich eine leichte Abschrägung.

Schneehaufen-Iglu

Zuerst wird ein Schneehaufen aufgeschichtet und besonders am äußeren Rand verdichtet. Dann wird ein Eingang gegraben und der Haufen von innen ausgehöhlt. Von außen rundherum etwa 50 cm eingesteckte Stöcke helfen, die erforderliche Dicke nicht zu unterschreiten. Diese Bauweise ist bei Kindern sehr beliebt.

Große Iglus mit Durchmessern von 3 bis 5 Metern, wie sie beispielsweise für touristische Iglu-Dörfer errichtet werden, werden aus mit Pistenfahrzeugen zusammengeschobenen oder durch Schneefräsen aufgehäuften Schneehaufen gebaut. Der Hohlraum wird durch einen aufgeblasenen großen Luftballon geschaffen, um den der Schneehaufen errichtet und verdichtet wird. Der Luftballon wird anschließend wieder entfernt und der Innenraum ausgebaut.

Schalungsiglu

Diese Art von Iglu wurde 1987 von Herman Glatz, Heeresbergführer, damals Zugführer eines Hochgebirgsjägerzuges in Mittenwald und gelernter Zimmerer als Schalungsiglu entwickelt und wird seitdem von den deutschen Gebirgsjägern als Unterkunft beim Biwak im schneebedeckten Gelände benutzt. Die Gruppe schichtet zuerst von allen Seiten einen Hügel auf. Auf diesem Hügel stehen mehrere Personen auf Skiern und verdichten den Schneehaufen. Anschließend werden zwei Löcher etwas über hüfthoch gegraben, sowie ein Verbindungstunnel, der später als Eingang dient. In eines der beiden Löcher stellen sich anschließend meist drei bis fünf Personen mit einer wasserdichten Plane, die sie über ihrem Kopf halten und mit dem Gesäß an die Innenwand des Loches drücken. Nun wird von den Seiten weiter Schnee auf das Iglu und über die Plane angehäuft und wiederum verdichtet, bis die Schneedecke sich selbst hält. Daraufhin wird die Plane entfernt und die Personen im Inneren des Iglus kriechen durch den Tunnel nach draußen. Das Iglu wird jetzt von innen ausgeschält. Die Wände erreichen bei dieser Bauart eine Stärke von 0,8 m bis zu 1,50 m. Das Quinzhee wird ähnlich gebaut.

Innenausbau

Wichtig ist, dass die Innenflächen keine Tropfkanten aufweisen, damit gelegentlich auftretendes Schmelzwasser nicht von der Decke tropft, sondern den Wänden entlang nach unten rinnt. Deshalb werden die Innenwände sauber geglättet und dabei durch Druck weiter verdichtet. Nischen, Podeste, Skulpturen etc. verzieren in großen Iglus den Innenraum. In Iglu-Dörfern werden mehrere Iglus durch Gänge miteinander verbunden und dienen als Schlaf-, Aufenthalts- und Essräume.

Wärmeverhältnisse

Schlafebene und tiefer gelegener Eingang

Im Inneren herrschen für Arktisbewohner durchaus angenehme Wärmeverhältnisse, da der Schnee als guter Wärmeisolator wirkt. Als normal gelten Temperaturen um den Gefrierpunkt; auf dem höher als den Eingangsbereich gelegten Schlafplatz werden wegen der nach oben steigenden Warmluft sogar Plusgrade erreicht. Im Vergleich mit den Außentemperaturen können durchaus 50 Grad Unterschied bestehen; so sind beispielsweise bei einer Außentemperatur von −46° C −6° C auf Bodenhöhe (Schlafsockel) und sogar +4° C auf Schulterhöhe möglich. Wärmequellen wie menschliche Körperwärme und früher das Qulliq, heute etwa ein Benzinkocher lassen durchaus +5° C erreichen. Höhere Temperaturen führen zum Schmelzen des Schnees und zum Durchnässen der Bewohner.

Wenn das Iglu als Schlafraum dienen soll, muss die Liegefläche höher liegen als die Oberkante des Einganges, damit die warme Luft nicht entweichen kann. Das kann erreicht werden, indem neben der Liegefläche oder zwischen zwei Liegeflächen ein Fußgraben gegraben wird und so die Liegefläche etwa 70 cm höher liegt als der Boden, oder indem der Eingang tiefergelegt und von außen gesehen schräg nach innen-oben führt. Damit die Liegefläche nicht durch die Körperwärme schmilzt, ist eine dicke Isolationsschicht zwischen Schnee und Schlafsack erforderlich.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Iglu – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Iglu – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Iglu aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.