Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hunedoara

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hunedoara
Eisenmarkt
Vajdahunyad
Wappen von Hunedoara
Hunedoara (Rumänien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Hunedoara
Koordinaten: 45° 46′ N, 22° 55′ O45.76583333333322.909444444444278Koordinaten: 45° 45′ 57″ N, 22° 54′ 34″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 278 m
Fläche: 97 km²
Einwohner: 60.525 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte: 624 Einwohner je km²
Postleitzahl: 331128
Telefonvorwahl: (+40) 02 54
Kfz-Kennzeichen: HD
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012)
Gemeindeart: Munizipium
Gliederung: Hunedoara, Boș, Groș, Hășdat, Peștișu Mare, Răcăștia
Bürgermeister: Viorel Arion (USP)
Postanschrift: B-dul Libertății, nr. 17
loc. Hunedoara, jud. Hunedoara RO–331128
Webpräsenz:
Hunedoara (rotes Viereck) - Rumänien - Nachbarorte: Deva, Alba Iulia, Sibiu, Petroșani, Târgu Jiu
Verwaltungsgebiet von Hunedoara

Hunedoara (deutsch Eisenmarkt, ungarisch Vajdahunyad) ist eine Stadt in Rumänien und liegt im gleichnamigen Kreis Hunedoara in der Region Siebenbürgen. In einigen anderen Varianten wird die Stadt Hunyad, Hannedeng, Hunyadiopolis oder Eisenstadt genannt.

Bevölkerung

Die Stadt hatte im Jahr 2007 ungefähr 71.200 Einwohner. 1992 wurden in der Stadt 718 deutsche Lutheraner gezählt.

Geschichte

Die Stadt wurde zum ersten Mal im Jahr 1265 erwähnt. Im Mittelalter herrschte in der Stadt die mächtige Adelsfamilie Corvin, auch der ungarische König Matthias Corvinus entstammt diesem Geschlecht.

Die einst zweitgrößte Eisenhütte Rumäniens in Hunedoara ist heute weitgehend stillgelegt und besitzt keine Hochöfen mehr; diese wurden gesprengt. Nur ein 100-Tonnen-Lichtbogenofen, ein Strangguss und ein Walzwerk arbeiten noch. Das Stahlwerk gehört ArcelorMittal.

Sehenswürdigkeiten

Die Burg Hunedoara, Castelul de Hunedoara (auch: Burg Corvinus, Burg Corvin (Abkürzung), Burg der Corviner, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg (deutsch), Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi (ungarisch)), wurde um das Jahr 1452 im gotischen Stil von Johann Hunyadi (Iancu de Hunedoara) auf einem Kalkfelsen auf den Resten einer Festung aus dem 14. Jahrhundert errichtet. Die übrigen Teile wurden unter Matthias Corvinus und den Fürsten Bethlen erbaut.

Die Pro7-Fernsehserie „48 Stunden Angst“ wurde in diesem Schloss gedreht. Dabei wurde immer wieder fälschlicherweise erwähnt, dass es sich um das echte Schloss des Grafen Dracula handelte. Dessen historisches Vorbild, Vlad III. Drăculea, hatte sich hier lediglich zeitweilig aufgehalten. Ansonsten ist die Burg eine ideale Filmkulisse und wird auch zu diesem Zweck oft vermietet. Eine Vielzahl an internationalen Filmen wurde dort bereits gedreht.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Mit Hunedoara verbunden

  • Maria Cioncan (1977–2007), rumänische Leichtathletin und Olympionikin, Ehrenbürgerin von Hunedoara
  • Michael Klein (1959–1993), rumänischer Fußballspieler, begann seine Sportkarriere in Hunedoara

Weblinks

 Commons: Hunedoara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de

Vorlage:Navigationsleiste Städte im Kreis Hunedoara

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hunedoara aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.