Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hugo Traub

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Hugo Traub

Hugo Traub (18. April 1879 in Čáslav – nach dem 26. April 1942) war ein tschechischer Historiker. 1942 wurde er erst nach Theresienstadt und schließlich nach Izbica deportiert. Er hat die Shoah nicht überlebt.

Leben

Hugo Traub studierte von 1900 bis 1905 an der Karls-Universität Prag Geschichte und Geographie. Er graduierte am 27. März 1905. Ab 1904 lehrte er an verschiedenen Schulen in Brno. Am 26. Dezember 1907 heiratete er Ela, geborene Oplatková, in Prag, am 15. November 1908 wurde Sohn Jiří Rostislav geboren. 1910 zog die Familie nach Brno. Ab 1928 war er Mitglied des Sokol Brno I. 1930 wurde er Honorar-Dozent an der Technischen Universität Brünn. Er schrieb zahlreiche Bücher vor allem über die politische Entwicklung des 19. Jahrhunderts, auch ein Geschichtslehrbuch für Gymnasien wurde von ihm verfasst. Ab 1939 durfte er nicht mehr unterrichten und wurde aus „rassischen Gründen“ entlassen. Am 29. März 1942 wurde Hugo Traub zusammen mit seiner Frau mit dem Transport Ae von Brno nach Theresienstadt deportiert (seine Gefangenennummer auf diesem Transport lautete 400), von dort erfolgte die Überstellung von ihm und seiner Frau nach Izbica mit dem Transport Aq (seine Gefangenennummer auf diesem Transport lautete 772). Mit diesem Transport wurde 999 Menschen nach Izbica gebracht, nur zwei Menschen überlebten, Hugo Traub und seine Frau Ela haben die Shoah nicht überlebt.

Sein Sohn Jiří Rostislav Traub wurde Jurist, heiratete die Literaturkritikerin Vera Lišková, die bei einem Bombenangriff 1944 ums Leben kam, Jiří Rostislav konnte überleben.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Dějiny Matice Moravské, 1919
  • František Ladislav Rieger, Prag 1922
  • Veřejná činnost hr. V. Kaunice, Prag 1933
  • Kdo byl Julius Grégr (Wer war Julius Grégr), Prag 1936

Ehrungen

  • Er war Ehrenmitglied des Museumsvereines.
  • Am 25. September 1946 wurde die Ulice Hutterova in Ulice Traubova umbenannt

Gedenkstätten

  • Am 7. September 1946 erfolgte die Enthüllung eines Denkmals im Stadion von Sokol Brno I.
  • Am 25 Oktober 1947 Enthüllung einer Gedenktafel für die Opfer der Besatzung. Damals war es ein Gebäude des Landesschulrates, heute befindet sich in diesem Gebäude das Oberste Verwaltungsgericht.
  • Am Gymnasium Křenová 36/02 (Eingang Štěpánské ulice) befindet sich eine Gedenktafel für die Opfer der Besatzung für die Lehrer und Schüler der Schule.
  • Am 19. Juli 2013 verlegte Gunter Demnig einen Stolperstein in der Čápkova 5, auf dem folgender Text zu lesen ist:

ZDE ŽIL
HUGO TRAUB
NAR. 1879
DEPORTOVÁN 1942
DO TEREZÌNA
ZAVRAŽDĚN 1942
V IZBICI

HIER LEBTE
HUGO TRAUB
GEB. 1879
DEPORTIERT 1942
NACH THERESIENSTADT
ERMORDET 1942
IN IZBICA

Quellen

  • Hugo Traub, Biographie, In: Enzyklopädie der Geschichte der Stadt Brünn (tschechisch)
  • Hugo Traub, Kurzbiographie (tschechisch)

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hugo Traub aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.