Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Holzwolle

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Holzwolle

Holzwolle ist ein mechanisch hergestellter multifunktionaler Holzwerkstoff in Form von feinen und bis zu 500 mm langen, elastischen, holzsplitterfreien, quasi staubfreien losen und naturbelassenen Holzwollefäden. Diese werden aus entrindeten und – je nach Verwendung – bis auf 13 % Holzfeuchte luftgetrockneten Laub- und Nadelhölzern der höchsten Qualitätsklassen [nach FSC und PEFC zertifiziert] produziert.

Als Holzwolle wurden bereits vor der Verbreitung dieses Holzwerkstoffes in Europa in den 1880er Jahren zwei Produkte bezeichnet: 1855 zeigte der Franzose Eduard Guichard auf der Weltausstellung in Paris seine »laine de bois« [Holzwolle] als kostengünstigen Ersatz der Scheerflocken zur Herstellung von Tapeten. 1883 beschrieb der Chirurg Gustav Adolf Walcher [1856–1935] in seiner Dissertation den aus Holzfasern hergestellten antiseptischen Wundverband als Sublimat-Holzwolleverband.

Herstellung

Naturbelassene lose Holzwolle wird seit den 1840er Jahren in den USA und seit den 1880er Jahren auch in Europa mit Hilfe von Holzwollemaschinen produziert. Diese gehören zu der Kategorie der spanabhebenden Hobelmaschinen.

Um die von Baumart zu Baumart unterschiedlichen biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften voll nutzen zu können, wird heute in der modernen Holzwolletechnologie für jeden Verwendungszweck nach der bestmöglichen Rezeptur gesucht, d.h. die einzelnen "Holzwollen" unterscheiden sich – äußerlich kaum sichtbar – durch den verwendeten Holzmix und die gewählte Dimension der einzelnen Fäden bezüglich Länge, Breite und Dicke.

Verwendung

Eingesetzt wird die Holzwolle als Füll-, Stopf-, Polster-, Dämm-, Isolations- und Filtermaterial in fast allen Wirtschaftszweigen für anspruchsvolle Problemlösungen und Produkte, aber auch in der Tierhygiene sowie für die Verpackung und den Transport empfindlicher Produkte und Lebensmittel.

Wenn Holzwolle mit einem Verbundstoff wie Magnesit (Magnesiumcarbonat) gebunden und konserviert wird, spricht man von „Holzwolleplatten“ oder, genauer, Holzwolle-Leichtbauplatten. Diese werden als Dämmstoff zur Wärme- und Schalldämmung in Wand und Decke verwendet. Sie sind ökologisch empfehlenswert, da sie keine künstlichen Bindemittel oder Schadstoffe enthalten.

Schon im Mittelalter wurde Holzwolle, die als Abfall im holzverarbeitenden Handwerk angefallen ist, als Zuschlagstoff für Lehm in Fachwerkbauten, wie auch als Füllstoff für Matratzen verwendet.

Literatur

  • Hanspeter Frey: Werkstoffmonografie HOLZWOLLE : Daten und Fakten. editionYlichtensteig, Lichtensteig 2011, ISBN 9783033026292, 258 S.

Weblinks

Wiktionary: Holzwolle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Holzwolle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.