Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hochkultur (Soziologie)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hochkultur als soziologischer Begriff umfasst die von meinungsbestimmenden Eliten genutzten, als besonders wertvoll akzeptierten Kulturleistungen – im Gegensatz zu Alltagskultur, Massenkultur, Populärkultur, Volkskultur oder Subkultur.

Historisch gesehen ist Hochkultur stets die Kultur der führenden Gesellschaftsschicht gewesen, also des Adels. Seit dem Machtverlust des Adels nach der Französischen Revolution wurde versucht, Hochkultur inhaltlich zu definieren und mit der größeren Leistung der kulturell Tätigen und Interessierten (statt ihrer besseren Abstammung) zu verbinden. In der Folge schlossen sich weite Teile des Adels der Populärkultur an, wie die enge Verbindung von Zirkus, höfischer Reitkunst und höfischem Gesellschaftstanz um 1900 zeigt (vergleiche etwa Carl Godlewski). So wurde Hochkultur zu einer Errungenschaft des Bildungsbürgertums.

Der Begriff bezieht sich heute zumeist auf Musik (typischerweise den E-Bereich der Einteilung E-, U- und F-Musik), Bildende Künste, Literatur („Höhenkammliteratur“) und darstellende Künste (Tanz, Theater). Diese Kulturformen müssen bestimmten ästhetischen Maßstäben gerecht werden und den geltenden Bildungsidealen entsprechen. Die Universitäten seit dem 19. Jahrhundert spielten eine maßgebende Rolle, vor allem die neu entstehenden Geisteswissenschaften. – Hochkultur muss durchaus nicht alle kulturell hochentwickelten Gebiete umfassen. So werden in Europa zum Beispiel die Kalligraphie (im Unterschied zu Asien), der Sport, die zirzensischen Künste oder das Design („Kunsthandwerk“) traditionell nicht dazugezählt.

In kulturpolitischen Konflikten vor allem im deutschsprachigen Raum wurde „Hochkultur“ im 20. Jahrhundert gelegentlich als ‚massenfeindlich‘ oder ‚elitär‘ bekämpft. Umgekehrt diente sie dazu, den Führungsanspruch von Bildungseliten zu behaupten (z. B. als „Leitkultur“). Dazu wurde oft argumentiert, dass auch die Massen Hochkultur wählen würden, wenn sie nicht durch Produkte einer „Kulturindustrie“ verdummt würden (so in der Kultursoziologie von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno: Kulturindustrie – Aufklärung als Massenbetrug).

Die Dichotomie Hochkultur-Massenkultur wurde mit dem Gewinn an Definitionsmacht durch die massenmedial verbreitete Popkultur immer mehr in Frage gestellt. Die Auseinandersetzung der 68er-Bewegung zog eine gesellschaftliche Anerkennung weiter Teile der Popkultur nach sich.

In den Vereinigten Staaten ist die Unterscheidung high brow (etwa: „hochgezogene Augenbrauen“) – low brow üblich. Damit wird eine inhaltliche Bewertung vermieden und stattdessen die Haltung, die man mit Hoch- oder Populärkultur einnimmt, charakterisiert.

Der französische Soziologe Pierre Bourdieu stellt kulturelle Differenzen (siehe kulturelles Kapital) mit vielen Abstufungen als Faktoren individueller und gesellschaftlicher Macht und Machterhaltung in den Mittelpunkt seiner Forschungen.

Literatur

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hochkultur (Soziologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.