Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Historisches Kolleg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaulbach-Villa in München, seit 1988 Sitz des Historischen Kollegs

Das Historische Kolleg wurde 1980 in München gegründet. Träger des Kollegs ist die „Stiftung zur Förderung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und des Historischen Kollegs“. Es hat seinen Sitz in der Kaulbach-Villa in München.

Organisation

Das Historische Kolleg wurde vom Stiftungsfonds der Deutschen Bank, der sich die Förderung der Wissenschaft in Forschung und Lehre zum Ziel gesetzt hat, sowie vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründet. Zunächst wurde es von der „Stiftung des Historischen Kollegs“ getragen und ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert. Seit 1988 hat es seinen Sitz in der Kaulbach-Villa in München, die von den Kolleg-Gründern und dem Freistaat Bayern instand gesetzt wurde. Seit dem Kollegjahr 2000/2001 übernimmt der Freistaat Bayern die finanzielle Grundausstattung des Kollegs, während private Zuwendungsgeber die Mittel für die Forschungsstipendien bereitstellen. Geleitet wird das Kolleg von einem Kuratorium, dessen Vorsitzender derzeit der Althistoriker Hartmut Leppin ist.

Vorsitzende des Kuratoriums

Aufgaben und Ziele

Das Kolleg dient der Förderung von herausragenden deutschen und ausländischen Gelehrten aus dem Bereich der historischen Wissenschaften. Zu diesem Zweck werden für die Dauer eines Jahres Forschungsstipendien vergeben. Die Stipendiaten werden für diese Zeit von ihren universitären Verpflichtungen freigestellt, damit sie ein größeres Forschungsvorhaben konzentriert bearbeiten und die Ergebnisse publizieren können. Während ihres Forschungsjahres laden die Stipendiaten Fachkolleginnen und -kollegen aus dem In- und Ausland zu einem Kolloquium ein, in dem sie ihr wissenschaftliches Projekt vorstellen und zur Diskussion stellen. Zudem hat der Stipendiat einen öffentlichen Vortrag aus seinem Arbeitsbereich zu halten. Die Ergebnisse des Kollogiums sowie der öffentliche Vortrag werden in den Schriften des Historischen Kollegs veröffentlicht.

Stipendiaten (Auswahl)

Preis des Historischen Kollegs

Seit 1983 vergibt das Kolleg alle drei Jahre den Preis des Historischen Kollegs, der auch als Deutscher Historikerpreis bezeichnet wird.

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Historisches Kolleg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.