Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hieronymus Cock
Hieronymus Jérôme Cock (* um 1510; † 1570) war ein niederländischer Verleger.
Cock, der als einer der bedeutendsten Verleger von Stichen im 16. Jahrhundert gilt, betätigte sich auch selbst als Maler und Kupferstecher.
Pieter Bruegel der Ältere absolvierte seine Lehrzeit bei Cock, der die Zeichnungen Bruegels verbreitete, indem er sie als Stichreproduktionen veröffentlichte.
Wesentlichen Einfluss auf die Kunst hatte er durch die 1551 produzierten Blätter von Ruinenlandschaften römischer antiker Gebäude, dessen Motive die Maler vermehrt anfingen, in ihre Bilder zu integrieren, was bei späteren Malern zu einer ausgeprägten Ruinenromantik führte (26 Bl. Römische Ruinen).
Literatur
- Florian Köhler: Hieronymus Cocks Serie der römischen Ruinen. Diplomarbeit. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 2013 (univie.ac.at).
- Joseph Eduard Wessely: Cock, Hieronymus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 384.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cock, Hieronymus |
ALTERNATIVNAMEN | Cock, Hieronymus Jérôme (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Verleger |
GEBURTSDATUM | um 1510 |
STERBEDATUM | 1570 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hieronymus Cock aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |