Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hermann Wassertrilling

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Wassertrilling, auch Ẓebi-Hirsch ben Nathan Wassertrilling, (Zwi-)Hirsch Wassertrilling וואססערטריללינג, צבי חירש ב׳ר נתן (geb. Boskowitz, Mähren; gest. 1887 ebenda) war ein österreichischer Rabbiner und Autor des 19. Jahrhunderts.

Vor 1850 arbeitete er als Lehrer an der jüdischen Schule in Hotzenplotz in Mährisch-Schlesien, nach 1850 als Rabbiner in Bojanowo, Provinz Posen.

Seine Schriften sind sämtlich in Breslau erschienen.

Werke

  • Hadrat Elisha' (1857), ein Epos in 9 Liedern, das Leben des Propheten Elisha beschreibend; dazu als Anhang eine Geschichte der Könige.
  • Nezer Hamudot (1860), ein Epos in acht Liedern, beinhaltend die Geschichte des Volkes Israel beginnend bei Daniel und seinen Begleitern, über die Zeit der babylonischen, medinischen und persischen Könige bis zur Rückkehr des Volkes Israel nach Jerusalem und dem Bau des Zweiten Tempels.
  • Mattenat Nahali'el (Teil I 1860; Teil II, 1868), eine Sammlung von Legenden aus Talmud, Midrasch und den Kommentaren zum Midrasch in Versform und in wöchentliche Lektionen eingeteilt.
  • Torat ha-Berit (1869), eine Abhandlung zur Frage der Beschneidung auf der Synode von Leipzig im Juli 1869.

Weblinks

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hermann Wassertrilling aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.