Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hermann Lismann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hermann Lismann: Selbstbildnis 1920
Familie des Künstlers

Hermann Lismann (geb. 4. Mai 1878 in München; gest. April 1943 im KZ Majdanek) war ein deutscher Maler und Hochschullehrer.

Leben

Hermann Lismann wurde in München geboren als Sohn des Kunstverein-Mitglieds,[1] Handelsrichters, Kupferhütten- und Walzwerkbesitzers[2] Benjamin Lismann (1832–1906)[3] und seiner Frau Julia, geb. Ganz (1837–1920).

Hermann Lismann besuchte das Münchner Maximiliansgymnasium von der 1. Lateinklasse im Schuljahr 1888/89 bis zur 8. Klasse, zu deren Ende, 1896, er die Schule verließ.[4] An welcher Institution er das Abitur ablegte, ist nicht bekannt. Er studierte von 1898 bis 1903 in München und Lausanne Philosophie und Kunstgeschichte, Malerei privat bei Heinrich Knirr und ab April 1903 an der Münchener Akademie in der Malklasse von Franz Stuck.[5] 1903/04 lebte er in Rom, 1904 bis 1914 im Kreis deutscher, dem Fauvismus nahestehender Künstler des Café du Dôme in Paris, so mit Rudolf Levy und Wilhelm Uhde.[6] Mit Lodewijk Schelfhout malte Lismann 1911 in Südfrankreich.

1914 ging er nach Frankfurt am Main. Im Ersten Weltkrieg war Lismann vier Jahre lang Soldat und Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Erst 1919 beschäftigte er sich wieder mit Malerei. 1921 beteiligte er sich an der Ausstellung Deutsche Kunst in Baden-Baden.[7] Lismann schrieb Aufsätze, Gedichte, Feuilletons, Theater- und Musikkritiken. Seit 1922 war er in der Erwachsenenbildung tätig. Für das Volksbildungsheim Frankfurt am Main leitete er Kurse und „Städelaufführungen“. Im Städel hatte er ein eigenes Atelier und eine eigene Malschule,[8] wo Mitte der 1920er Jahre der spätere Regisseur Hanuš Burger einer seiner Schüler war.[9] 1929 bis 1934 war er Lektor für Technik der Malerei und Philosophie der Kunst an der Universität Frankfurt.

Nach 1933 wurden Lismanns Arbeiten als „entartet“ aus der Städtischen Galerie Frankfurt und aus dem Städtischen Museum Wuppertal entfernt. 1934 erhielt er als Jude Berufsverbot, durfte 1935 aber noch am Institut der Jüdischen Gemeinde lehren. In dieser Zeit hatte der Kulturbund Deutscher Juden ein „Studio für bildende Kunst“ eingerichtet, wo Lismann in einem Atelier Maler fortbildete.[10] 1938 emigrierte er über Paris nach Tours.[11] In Frankreich wurde er 1939 im Lager Gurs interniert, konnte jedoch 1940 nach Montauban fliehen. 1942 wurde er von Behörden des Vichy-Regimes verhaftet und am 4. März 1943 in das KZ Majdanek deportiert.[12] Hier starb er im April 1943.[13]

Anlässlich des 100. Geburtstag der Universität Frankfurt ist am 17. Okt. 2014 ein Stolperstein für ihn am Untermainkai 68–72 verlegt worden.

Malerei

Lismanns Malerei wurde durch den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört. 1959 und 1968 wurden in Frankfurt am Main Ausstellungen seiner erhaltenen Bilder durchgeführt.[14] In seinen Bildern setzte er sich mit den zeitgenössischen, insbesondere post-impressionistischen Strömungen der Malerei auseinander. Er schuf vor allem Bildnisse (u. a. Die Frau des Malers, 1908, Badende Knaben, um 1920[15]) und mediterrane Landschaften.

Werk (Auswahl)

Cambridge, MA, USA, Harvard Art Museum / Busch-Reisinger Museum:

  • Crouching Nude, Zeichnung 1915

Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie:

  • Liebespaar im Garten, Ölgemälde
  • Bildnis Frau Prof. V., 1921 Ölgemälde
  • Straße in Villeneuve, Tuschezeichnung 1911
  • Villeneuve-les-Avignon, Tuschezeichnung 1911
  • Perugia, 1923, Aquarell / Gouache
  • Pitigliano, 1924, Aquarell / Gouache
  • San Marino, 1924, Aquarell / Gouache
  • Soriano, 1924, Aquarell / Gouache
  • Junges Mädchen, 1926, Ölgemälde
  • St. Guilhem-le-Désert, 1928, Aquarell / Gouache
  • Stilleben in Weiß, 1929, Ölgrmälde

Frankfurt am Main, Historisches Museum:

  • Bildnis der Frau des Künstlers, Ölgemälde; sign. >H.Lismann. 08.<
  • Knabenhaftes Mädchenbildnis Grete Appelt, 1926, Olgemälde auf Sperrholzplatte, 70,8 × 48,5 cm
  • Bildnis eines Knaben, 1926, Ölgemälde
  • Mädchen mit Zopf, 1928
  • Stilleben mit Gipsen und Pflanzen, 1929, Öl auf Holz, 58,5 × 90 cm

Kassel, Staatliche Kunstsammlungen:

  • Gelbes Haus in Montauban, 1942

München, Städtische Galerie:

  • In Bad Tölz, 1911, Tuschezeichnung

München, Staatliche Graphische Sammlung:

  • Weiblicher Halbakt, 1902, Kreide, Tempera und Bleistift
  • Sitzendes Mädchen, 1908, Tuschezeichnung, laviert
  • Sitzendes Mädchen, 1908, Tuschezeichnung, laviert
  • Paris, Blick über Häuser, 1908, Tuschezeichnung, laviert
  • San Gimignano, 1923, Tuschezeichnung, laviert, über Bleistift

Saarbrücken, Saarlandmuseum; Stiftung Saarländischer Kunstbesitz:

  • Tänzerinnen im Tabarin, 1905, Gouache
  • Zwei Kellner, 1905, Gouache
  • Pariser Vorort, 1911
  • Cività castellana, 1924, Gouache

Wuppertal, von der Heydt-Museum:

  • Apfelernte, 1909
  • Apfelernte, 1910
  • Badende am Fluss, 1910
  • Badende Mädchen, 1910
  • Damenbildnis, 1909

Schriften

  • Die Schule des Malers. In: Kunst für Alle. Band 20, S. 202, Verlag F. Bruckmann, München 1905.
  • Wege zur Kunst. Betrachtungen eines Malers. München u. a. 1920 (digitalisierte Ausgabe)
  • Gustave Flaubert: Die Versuchung des Heiligen Antonius. Übersetzt von Hermann Lismann. Mit 14 Original-Holzschnitten von Hermann Lismann. F. Schmidt, München, Berlin und Leipzig 1921
  • Die Elemente der bildenden Darstellung und Grenzen der Künste (im Nachlass)

Literatur

  • Joseph Walk (Hrsg.): Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Saur, München u. a. 1988, ISBN 3-598-10477-4.
  • Lismann, Hermann. In: Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. K. G. Saur Verlag, München, Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2005, S. 1193.
  • Johannes Weisbecker (Hrsg.): Hermann Lismann 1878–1943. Gedächtnisausstellung zum 80. Geburtstag. Frankfurt am Main 1959. (Ausstellungskatalog)
  • Christina Uslular-Thiele (Hrsg.): Hermann Lismann 1878–1943. Ein Frankfurter Maler. Frankfurt am Main 1979. (Ausstellungskatalog, Tagungsband)
  • Annette Gautherie-Kampka: Hermann Lismann. Deutsche Maler des Café du Dôme. In: Weltkunst. 66 (1996) 19, S. 2248 f.
  • Siegfried Weiß: Berufswunsch Kunst. Maler, Grafiker, Bildhauer. Ehemalige Schüler des Münchner Maximiliansgymnasiums der Jahre 1849 bis 1918. Allitera Verlag, München 2012. ISBN 978-3-86906-475-8, S. 514–521 (Abb.)
  • Siegfried Weiß: Der Handelsmann und Vorsteher der jüdischen Gemeinde zu Büdingen Heinemann Lismann und seine Nachkommen, in: Büdinger Geschichtsverein (Hrsg.): Büdinger Geschichtsblätter, Band XXIV, bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott, 2016, S. 133–175 (Abb.)

Weblinks

 Commons: Hermann Lismann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bericht über den Bestand und das Wirken des Münchener Kunstvereins während des Jahres 1867. Gotteswinter & Mößl, München 1868, S. 20 (online)
  2. Bayerischer Kurier (München), Nr. 181 vom 4. Juli 1864, S. 1296 (online)
  3. Benjamin Lismann stammte aus Büdingen im Großherzogtum Hessen. – Vgl. Allgemeine Zeitung des Judenthums (Leipzig), Nr. 26 vom 25. Juni 1861, Band 20, S. 368 (online)
  4. Jahresbericht über das K. Maximilians-Gymnasium in München für das Schuljahr 1888/89 bis 1895/96
  5. Hermann Lismann (Matrikelnummer 2563) im Matrikelbuch der Akademie.
  6. Reggy Havekes-van Creij, Sabine Fehlemann: Von Waldmüller bis Warhol. Gemälde des 19. Und 20. Jahrhunderts im Von der Heydt-Museum Wuppertal. Stiftung Museum Schloss Moyland, 1998, S. 96.
  7. Deutsche Kunst. Ausstellung, Baden-Baden, 1921., Katalog, abgerufen im Portal bad-bad.de am 26. Januar 2014.
  8. Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Frankfurt am Main: Beständeübersicht der Abteilung „Sammlungen“: 3.6.17 Nachlässe, Adels- und Familienarchive „Li–Lz“: Lismann, Hermann (Signatur: S 1/81) (Memento vom 3. Februar 2014 im Internet Archive), abgerufen im Portal stadtgeschichte-ffm.de am 26. Januar 2014.
  9. Hanuš Burger: Der Frühling war es wert. Erinnerungen. C. Bertelsmann Verlag, München 1977, S. 33.
  10. Galia Bar Or: Mordechai Gumpel, Webseite im Portal museumeinharod.org.il (Museum of Art Ein Harod), abgerufen am 26. Januar 2014.
  11. Alfred Werner: Lismann, Hermann. Webseite (nach Angaben der Encyclopaedia Judaica) im Portal jewishvirtuallibrary.org, 2008, abgerufen am 26. Januar 2014.
  12. The Holocaust Chronicle
  13. Martin Papenbrock: Entartete Kunst, Exilkunst, Widerstandskunst in westdeutschen Ausstellungen nach 1945. Eine kommentierte Bibliographie. (Schriften der Guernica-Gesellschaft, Band 3). Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar 1996, ISBN 3-932124-09-X, S. 491.
  14. Die vom Frankfurter Kunstverein 1959 durchgeführte Ausstellung zeigte 132 seiner Werke. - Vgl. Alfred Werner (jewishvirtuallibrary.org).
  15. Academic Nudes of the 19th Century, Webseite vom 17. Dezember 2012 im Portal academicnudes19thcentury.blogspot.de, abgerufen am 26. Januar 2014.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hermann Lismann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.