Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Herbert von Buttlar

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert von Buttlar (geb. 2. Oktober 1912 in Stendal; gest. 24. Juli 1976 in Arlesheim, mit vollständigem Namen Herbert Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Wissenschaftsmanager.

Seine Eltern waren der königlich preußische Generalmajor Walter Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels (* 4. Oktober 1865; 29. März 1954) und Margarethe Damms (* 7 Juli 1874 ; † 15. November 1945). Sein Vater war Kommandeur des Magdeburgischen Husaren-Regiments Nr.10, das in Stendal stationiert war.

Schulbildung

Buttlar besuchte das Wilhelmsgymnasium Kassel. Sein Studium der Archäologie, Klassischen Philologie, Germanistik und Kunstgeschichte absolvierte er in Marburg, München, Frankfurt, Bonn, Berlin und Leipzig. 1941 erfolgte die Promotion. [1]

Beruflicher Werdegang

1939 wurde er wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts, von 1946 bis 1948 war er Assistent am Archäologischen Institut der Universität Marburg.[2] Seit 1948 war er Kustos der Antikensammlung des Hessischen Landesmuseums Kassel. Er war Generalsekretär der documenta I 1955, ferner lehrte er an der Staatlichen Werkakademie in Kassel. Für 1949/50 wurde ihm das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts verliehen. Von 1956 bis 1964 war er Generalsekretär der Akademie der Künste in Berlin, danach wurde er Direktor der Hamburger Kunsthochschule.[3]

Privates

Seit 1942 war Buttlar verheiratet mit Agnes Maria, geb. Jung, und hatte mit ihr vier Kinder.[4]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Griechische Köpfe, Marburg 1948
  • Die Kasseler Antiken. Skulpturen – Bronzen – Terrakotten – Vasen, Kassel 1948
  • Antike Plastik und Plastik der Gegenwart, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 15, 1949/50, S. 251–272

Einzelnachweise

  1. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche who's who. XV. Ausgabe von Degeners wer ist's?, Berlin 1967, S. 258.
  2. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche who's who. XV. Ausgabe von Degeners wer ist's?, Berlin 1967, S. 258.
  3. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche who's who. XV. Ausgabe von Degeners wer ist's?, Berlin 1967, S. 258.
  4. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche who's who. XV. Ausgabe von Degeners wer ist's?, Berlin 1967, S. 258.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Herbert von Buttlar aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.