Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Helga Michie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helga Michie (* 1. November 1921 in Wien als Helga Aichinger, geschieden Helga Singer) ist eine englisch-österreichische bildende Künstlerin und Schriftstellerin.

Leben

Michie ist mit ihrer Zwillingsschwester Ilse Aichinger in Wien und Linz aufgewachsen. Der Anschluss Österreichs bedeutete für die Familie Verfolgung und Lebensgefahr. Helga konnte am 4. Juli 1939 mit einem Kindertransport nach Großbritannien fliehen, der Rest der Familie aber nicht mehr nachkommen, da der Krieg ausbrach. In London wurde sie Mitglied des Austrian Center und stand in engem Kontakt mit H. G. Adler, Franz Baermann Steiner Elias und Veza Canetti, Erich Fried, Anna Mahler, Hilde Spiel und Robert Neumann.[1] 1951 wohnte Ingeborg Bachmann bei ihr. In den späten 50er Jahren war sie kurz mit dem britischen KI-Forscher Donald Michie verheiratet.

Gemeinsam mit dem befreundeten Autor Michael Hamburger übersetzte sie sein Gedicht „Erinnerung“ aus dem Band „Zwischen den Sprachen“[2] Mit Erich Fried arbeitete sie nach dem Krieg in Fritz Lampl „Bimini Ltd. Glaswerkstätte“ (London), in der sie einzeln benannte Keramikknöpfe herstellten.[3] Neben ihren vielen verschiedenen kleineren Arbeiten spielte sie in kleinen Rollen in den Filmen „Der dritte Mann“ und „Odette (Film)“ mit.

Das grafische Werk Michies wurde im Rahmen von Einzelausstellungen in München-Bogenhausen (1986) und in Leeds (1971) präsentiert.

Helga Michies Tochter ist die britische Künstlerin Ruth Rix.

Publikationen

  • Concord. Gedichte und Bilder. Ed. Korrespondenzen, F. Hammerbacher: Wien 2006, ISBN 3-902113-47-2.
  • „Abhang“. In: Literatur und Kritik, Nr. 128, Otto Müller-Verlag, Salzburg 1978.
  • Reichensperger, Richard: Telefongespräch mit Helga Michie. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Die Kindertransporte 1938/39. Rettung und Integration. Fischer-Taschenbuch-Verlag: Frankfurt am Main 2003, S. 206–209. Auf Seite 250 eine Kurzbiografie.

Literatur

  • Frank, Sonja: „Helga Michie“. In Sonja Frank (Hersg.): Young Austria. ÖsterreicherInnen im britischen Exil 1938–1947 für ein freies, demokratisches und unabhängiges Österreich, Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, Wien: 2014, 2. Aufl., S. 364–371.
  • Biographie bei Arts in Exile: Helga Michie.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Frank, Sonja: „Helga Michie“, a.a.O., S. 364; Eintrag bei Edition Korrespondenzen und bei Alte Schmiede.
  2. Hamburger, Michael: Zwischen den Sprachen. Essays und Gedichte. S. Fischer, Frankfurt am Main 1966.
  3. Vgl. Frank, Sonja: „Helga Michie“, a.a.O., S. 367. Vgl. dazu auch Ilse Aichingers Hörspiel „Knöpfe“.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Helga Michie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.