Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Heinrich Grünfeld (Musiker)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heinrich Grünfeld (in den 1890er Jahren)

Heinrich Grünfeld (geb. 4. Juli 1855 in Prag; gest. 26. August 1931 in Berlin) war ein österreicher Cellist, Komponist und Musikpädagoge.

Er studierte am Konservatorium Prag und ging 1876 nach Berlin, wo er an Theodor Kullaks Neuen Akademie der Tonkunst unterrichtete.

Zusammen mit Xaver Scharwenka und Gustav Hollaender begründete er ein sehr erfolgreiches Trio, das bis 1930 Auftritte hatte. Später waren Émile Sauret, Max von Pauer und Florian Zajic seine Partner.

Er wirkte auch als Lehrer (seit 1904 Professor) und auf Konzertreisen in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland. Laut Siegmund Kaznelson (Juden im deutschen Kulturbereich) blieb er in Erinnerung als "liebenswürdiger Repräsentant des intimeren Genres und Kammermusiker".

Er war auch bekannt wegen seines schlagfertigen Witzes (er verkehrte im literarischen Salon von Richard M. Meyer und seiner Gattin Estella sowie im Hause des Kohlenmagnaten Eduard Arnhold).

Heinrich Grünfelds Memoiren tragen den Titel "In Dur und Moll" (1924).

Sein Bruder Alfred Grünfeld (1852-1924) war ein bekannter Pianist und Komponist.

Heinrich Grünfeld wurde auf dem Friedhof Wilmersdorf beigesetzt.

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Heinrich Grünfeld (Musiker) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.