Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Heinrich Albertz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heinrich Albertz und Heinrich Lübke, 1966
Grab Heinrich Albertz´ auf dem Friedhof Bremen-Horn/Lehe
Gedenktafel für Heinrich Albertz

Heinrich Albertz (* 22. Januar 1915 in Breslau; † 18. Mai 1993 in Bremen) war ein evangelischer Pastor und ein deutscher Politiker (SPD). Der Theologe war von 1966 bis 1967 Regierender Bürgermeister von Berlin. In der 1. bis 3. Wahlperiode war er Mitglied des Niedersächsischen Landtages vom 20. April 1947 bis 14. September 1955.

Leben und Politik

Heinrich Albertz wurde am 22. Januar 1915 in Breslau als Sohn des Hofpredigers und Konsistorialrates Hugo Albertz und seiner zweiten Frau Elisabeth, geb. Meinhof, geboren. Nach dem Theologiestudium wurde Albertz Mitglied der Bekennenden Kirche. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde er mehrmals verhaftet. Er war in der Gemeinde Berlin-Spandau angestellt und hatte sich um den Neuaufbau der dortigen Kirchengemeinde bemüht.[1] 1941 wurde er zur Wehrmacht eingezogen.

Im Sommer 1945 kam Albertz als Leiter kirchlicher und staatlicher Flüchtlingsfürsorgestellen nach Celle. Am 10. Januar 1946 wurde er von der britischen Militärregierung in den ersten Celler Stadtrat nach dem Kriege berufen. 1946 trat er in die SPD ein. Er betätigte sich als „Flüchtlingspfarrer“ und kümmerte sich um die Integration der Menschen, die ihre Heimat verloren hatten. Zusätzlich zu seinem politischen Engagement übernahm er von 1949 bis 1965 den Bundesvorsitz der Arbeiterwohlfahrt (AWO).

Am 9. Juni 1948 wurde er vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Kopf (SPD) zum Minister für Flüchtlingsangelegenheiten berufen (ab 18. September 1950 Minister für Vertriebene, Sozial- und Gesundheitsangelegenheiten). Im folgenden Kabinett Kopf war er von 1951 bis 1955 niedersächsischer Sozialminister.

Nach dem Ausscheiden aus der niedersächsischen Landesregierung wurde er von Berlins Regierendem Bürgermeister Otto Suhr zum Senatsdirektor in West-Berlin berufen. 1959 wurde er von Suhrs Nachfolger Willy Brandt zum Chef der Senatskanzlei ernannt. 1961 übernahm er das Amt des Senators für Inneres und wurde 1963 zusätzlich Bürgermeister.

Nachdem Willy Brandt am 1. Dezember 1966 als Bundesaußenminister in das Kabinett Kiesinger eintrat, wurde Albertz am 14. Dezember 1966 vom Abgeordnetenhaus von Berlin zum neuen Regierenden Bürgermeister gewählt.

Obwohl er bereits seit 1950 Mitglied des SPD-Parteivorstandes war, verfügte Albertz, anders als sein Vorgänger Brandt, nicht über den uneingeschränkten Rückhalt in seiner Partei. Bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 12. März 1967 gelang ihm mit einem Ergebnis von 56,9 % der Stimmen, trotz eines Verlustes von 5 Prozentpunkten, die Fortsetzung der Regierungskoalition seiner Partei mit der FDP.

Während des Besuchs des Schahs von Persien am 2. Juni 1967 kam es in Berlin zu Zusammenstößen von Jubelpersern und der von Polizeipräsident Duensing geführten Polizei mit Schah-Gegnern, bei denen der Polizeibeamte Karl-Heinz Kurras den Studenten Benno Ohnesorg erschoss. Albertz übernahm die Verantwortung für die Vorgänge und trat am 26. September 1967 zurück.[2][3][4] Zu seinem Nachfolger wählte das Abgeordnetenhaus Klaus Schütz.

1970 legt Albertz auch sein Mandat im Berliner Abgeordnetenhaus nieder.

Von 1970 bis 1979 war er in Berlin-Zehlendorf wieder als Pastor tätig. Bundesweit in die Schlagzeilen geriet er noch einmal 1975, als er sich im Rahmen der Lorenz-Entführung bereit erklärte, auf die Forderungen der Entführer einzugehen. Beim Gefangenenaustausch, der mit Zustimmung der Bundesregierung und des Berliner Senats vorgenommen wurde, wirkte er als Geisel der Entführer mit.

Er war engagiert in der Friedensbewegung in den 1980er Jahren. So unterstützte er am 10. Oktober 1981 in Bonn die Demonstrationen gegen den NATO-Doppelbeschluss. Am 1. September 1983, dem Antikriegstag, versperrte Albertz zusammen mit dem späteren saarländischen Ministerpräsidenten und damaligen Saarbrücker Oberbürgermeister Oskar Lafontaine, dem Schriftsteller Heinrich Böll und mehreren tausend Demonstranten im Rahmen einer dreitägigen Sitzblockade die Zugänge des US-Militärdepots auf der Mutlanger Heide, das als Stationierungsort von Pershing-II-Mittelstreckenraketen vorgesehen war. 1988 wurde er mit dem Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon in Bremen ausgezeichnet.

Heinrich Albertz starb am 18. Mai 1993 in einem Altenheim der Bremer Heimstiftung in Bremen. Er hinterließ seine Witwe Ilse Albertz, mit der er seit 1939 verheiratet war, sowie drei Kinder.

Halbbruder von Heinrich Albertz war der Theologe und Widerstandskämpfer Martin Albertz (1883–1956). Sein Sohn Rainer Albertz (* 1943) ist evangelischer Theologe (Professor für Altes Testament an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster).

Das Theaterstück Albertz[5] der Autorin Tine Rahel Völcker wurde am 6. Dezember 2008 am Stadttheater Wilhelmshaven uraufgeführt.

Ehrungen

Regierungsämter

Werke

  • Am Ende des Weges: Nachdenken über das Alter. – München: Kindler, 1989. – ISBN 3-463-40115-0
  • Blumen für Stukenbrock: Biographisches. – Reinbek: Rowohlt, 1989. – ISBN 3-499-17772-2
  • Dagegen gelebt: von den Schwierigkeiten, ein politischer Christ zu sein, Gespräche mit Gerhard Rein. – Reinbek: Rowohlt, 1976. – ISBN 3-499-14001-2
  • (Hg.) Christen in der Demokratie (zusammen mit Joachim Thomsen) Zum 65. Geburtstag von Joachim Ziegenrücker, Wuppertal 1978. – ISBN 3-87294-129-1
  • (Hg.), Die Zehn Gebote. Eine Reihe mit Gedanken und Texten. (ed. Wolfgang Erk und Jo Krummacher), 12 Bde., Stuttgart 1985ff
  • Miserere nobis: eine politische Messe. – München: Knaur, 1989. – ISBN 3-426-04031-X
  • Der Wind hat sich gedreht: Gedanken über uns Deutsche. – München: Knaur, 1993. – ISBN 3-426-80002-0
  • Die Reise: Vier Tage und siebzig Jahre. – München, Droemer Knaur, 1987. – ISBN 3-426-02362-8: Ein ungewöhnlicher autobiographischer Bericht über eine Reise in die Vergangenheit

Literatur

  • Reinhard Henkys (Hg.): Und niemandem untertan. Heinrich Albertz zum 70. Geburtstag., Rowohlt-Verlag, Reinbek 1985
  • Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946-1994. Biographisches Handbuch, 1996, Seite 18
  • Jacques Schuster: Heinrich Albertz – Der Mann, der mehrere Leben lebte: eine Biographie. Berlin: Fest, 1997, ISBN 3-8286-0015-8
  • Reinhard Rohde: Heinrich Albertz und Erich Schellhaus: Zwei Flüchtlingspolitiker der ersten Stunde; in: Rainer Schulze (Hg. zusammen mit Reinhard Rohde und Rainer Voss): Zwischen Heimat und Zuhause. Deutsche Flüchtlinge und Vertriebene in (West-)Deutschland 1945-2000; S. 126–140. Osnabrück: secolo, 2001. ISBN 3-929979-62-4
  • Peter Erf, Bärbel Helwig: Für die Sozialdemokratie ... waren die Vertriebenen ziemlich unheimliche dahergelaufene Leute. Gespräch mit Heinrich Albertz, Berlin 1979. In: Um-Brüche. Celler Lebensgeschichten. celler hefte 5-6. Schriftenreihe der RWLE Möller Stiftung (Redaktion: Reinhard Rohde). Celle, S. 75–88.
  • Peter Noss: Albertz, Heinrich Ernst Friedrich. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 18, Herzberg 2001, ISBN 3-88309-086-7, Sp. 44–61.

Nachweise

Weblinks

 Commons: Heinrich Albertz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Heinrich Albertz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.