Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Heilige Familie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Heilige Familie (Begriffsklärung) aufgeführt.

Als Heilige Familie versteht das Christentum Jesus von Nazaret mit seiner Mutter Maria und seinem Ziehvater, dem hl. Josef.

Raffael: Heilige Familie mit den hll. Elisabeth und Johannes dem Täufer, 1507
Krippendarstellung „Haus Nazareth“ (Klosterwald, Ende 19. Jh.)
Die Heilige Familie bei der Arbeit, Apsisfenster, St. Josef Bolzum

Darstellungen

Darstellungen aus der Weihnachtsgeschichte (Geburt Christi, Anbetung der Hirten, Anbetung der Weisen aus dem Morgenland, Flucht nach Ägypten), wie man sie in der bildenden Kunst des Abendlandes oder in Weihnachtskrippen findet, enthalten fast immer auch eine Darstellung der Heiligen Familie. Unter dem Bildmotiv Heilige Familie versteht man jedoch gemeinhin eine Darstellung der Familie nach dem Weihnachtsgeschehen.

Das Motiv der häuslichen Umgebung der Familie, oft mit Zimmermannswerkstatt und Spinnrad ausgestattet, wird auch als Haus Nazareth bezeichnet.

Der Heilige Wandel ist ein im frühen 17. Jahrhundert entstandener Bildtypus der katholischen Gegenreformation, der die Heilige Familie als Gehende („wandelnde“) zeigt, wobei der Knabe Jesus meist zwischen Maria und Joseph schreitet, oft von ihnen an der Hand geführt. Das Andachtsbild symbolisiert das Schreiten auf dem Lebensweg und soll zu christlicher Lebensführung ermahnen.

Vielfach werden mit der Heiligen Familie auch Marias Mutter Anna, Marias Kusine Elisabet und deren Sohn Johannes der Täufer dargestellt. Anna selbdritt ist eine Darstellung der Anna mit Maria und dem Jesuskind. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts kommt die Heilige Sippe als Bildtypus auf.

Die Heilige Familie in der Liturgie

Im Kirchenjahr der katholischen Kirche wird das Fest der Heiligen Familie entweder am Sonntag in der Weihnachtsoktav oder am 30. Dezember gefeiert. Tagesevangelium ist entweder die Flucht nach Ägypten (Lesejahr A (Mt 2,13 EU)), die Darstellung Jesu im Tempel (Lesejahr B (Lk 2,21 EU)) oder die Wallfahrt der Familie zu Pessach nach Jerusalem mit dem Aufenthalt des zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lesejahr C (Lk 2,41 EU)). Wenn kein Sonntag zwischen Weihnachten und Neujahr fällt, wird das Fest der Heiligen Familie am 30. Dezember gefeiert. Fällt der Sonntag auf den 26. Dezember verdrängt es das Fest des hl. Stephanus.

In der katholischen Tradition beginnt eine Verehrung der Heiligen Familie erst in der Neuzeit. Sie lässt sich verstärkt seit dem 17. Jahrhundert nachweisen und nimmt ihren Aufschwung erst im 19. Jahrhundert, unter anderem mit der Gründung der Bruderschaft von der Heiligen Familie in Lüttich 1844. Die Verehrung wurde von Papst Leo XIII. besonders gefördert. Regional und in Ordensgemeinschaften gab es seit Ende des 19. Jh. ein liturgisches Fest der Heiligen Familie. Papst Benedikt XV. legte das Fest 1920 auf den Sonntag nach Erscheinung des Herrn fest. Seit der Liturgiereform 1969 wird es am Sonntag nach Weihnachten gefeiert. [1]

Patrozinien

Kirchen

siehe Heilige-Familie-Kirche

Ordensgemeinschaften

Mehrere im 19. Jahrhundert gegründete Ordensgemeinschaften der römisch-katholischen Kirche stellten sich unter das Patronat der Heiligen Familie:

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Heilige Familie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Haus Nazareth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Adolf Adam: Das Kirchenjahr mitfeiern: seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung. Freiburg [u.a.], Herder, 1980, S. 121; Ökumenisches Heiligenlexikon: „Heilige Familie“ [1]
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Heilige Familie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.