Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... (Spendenkonto siehe Impressum). Vielen Dank für Ihr Engagement! |
Hacke
Aus Jewiki
Hacke bezeichnet:
- ein Werkzeug zur Bodenbearbeitung, siehe Hacke (Werkzeug)
- regional, besonders Spitzhacke, der Pickel (Werkzeug)
- oberdeutsch ein Klingenwerkzeug für Holz, die Axt
- in der Heraldik als Wappenfigur siehe Barte (Heraldik)
- militärisch die Ferse
- seemännisch die Stevensohle
Hacke ist der Familienname folgender Personen:
- Alexander Hacke (* 1965), deutscher Musiker, Musikproduzent, Komponist von Filmmusik und Schauspieler
- Axel Hacke (* 1956), Journalist und Schriftsteller
- Christian Hacke (* 1943), deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker
- Edwin von Hacke (1821–1890), Rittergutsbesitzer, Zuckerfabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Fritz Hacke (1842–1922), deutscher Jurist und Reichstagsabgeordneter
- Georg Hacke (auch latinisiert: Haccius; 1626–1684), deutscher lutherischer Theologe
- Gottlob von Hacke, deutscher Theaterdichter und Publizist des späten 18. Jh., in Mecklenburg mehrfach belegt
- Hans Christoph Friedrich von Hacke (1699–1754), preußischer Militär (Namensgeber des Hackeschen Markts in Berlin)
- Horst Hacke (* 24. Mai 1949), Landtagsabgeordneter (CDU)
- Jens Hacke (* 1973), deutscher Politikwissenschaftler
- Levin Friedrich von Hacke (1714–1785), preußischer Generalleutnant, Chef eines Regiments zu Fuß, sowie Gouverneur von Stettin
- Rudolf Hacke (1881–1953), deutscher Maler, Grafiker und Illustrator
- Werner Hacke (* 1948), deutscher Neurologe und Hochschullehrer
Siehe auch:

![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |