Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gustav Tuch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustav Tuch (geb. 21. Dezember 1834 in Hamburg; gest. 2. Februar 1909 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Publizist und Vereinsgründer.

Leben und Wirken

Gustav Tuch war der einzige Sohn von Isaac Tuch. Sein aus Polen stammender Vater stellte als Kleingewerbler Tabak und Zigarren her. Gustav Tuch erhielt eine schulische Ausbildung an der Israelitischen Freischule. Im Alter von 13 Jahren begann er eine kaufmännische Berufsausbildung. Er bildete sich mit Hilfe seines Vaters in Sprachen, Mathematik, Ökonomie und Wirtschaftsrecht fort und reiste durch Europa. Anschließend fand er eine Stelle bei der Commerz- und Diskontobank. Ab 1859 verfasste Tuch Beiträge für den Deutschen Nationalverein.

1864 erwarb Tuch das Hamburger Bürgerrecht. Im selben Jahr heiratete er Caroline Hildesheim. Das Ehepaar hatte drei Söhne und zwei Töchter, die zwischen 1865 und 1872 zur Welt kamen. Ab 1871 leitete Tuch die Anglo-Deutsche Bank in Hamburg. Außerdem redigierte er den wirtschaftspolitischen Teil der Hamburger Nachrichten. Als das Blatt 1879 Bismarcks protektionistischem Kurs folgte, verließ Tuch die Redaktion aufgrund von Auseinandersetzungen.

In der Politik engagierte sich Tuch für Hamburgs Belange des Zollwesens. Seit 1867 gehörte er dem Verein für den Anschluss Hamburgs an den Zollverein an. In seinem Buch Die Sonderstellung der Deutschen Freihäfen beschrieb er 1878 die Situation deutscher Freihäfen im Vergleich zu anderen europäischen Häfen. Weitere Werke und Rezensionen erschienen in den Preußischen Jahrbüchern, dem Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich und der Zeitschrift für deutsche Volkswirtschaft. In einem Buch von 1881 behandelte Tuch speziell den Hamburger Hafen. Seine Vorstellungen entsprachen dem im selben Jahr abgeschlossenen Zollanschlussvertrag, der 1888 vollendet wurde. Für seine Bemühungen um das Zollwesen erhielt er 1899 den Preußischen Kronenorden 4. Klasse.

Tuch, der jüdischen Glaubens war, versuchte, aufkommenden Antisemitismus zu bekämpfen. Er gehörte dem Repräsentantenkollegium der jüdischen Gemeinde Hamburgs an. Ab 1887 engagierte er sich in der Henry-Jones-Loge im B’nai B’rith-Orden, dessen Stuhlmeister er zwölfmal war. Außerdem arbeitete er viele Jahre im Generalkomittee der Großloge für Deutschland U.O.B.B. mit. Tuch half und betreute aus Osteuropa geflohene Juden, die über den Hamburger Hafen weiterreisen wollten. 1892 gründete er im Sinne der Auswanderer den Verein Esra, der sich für Juden einsetzte, die in Palästina und Syrien Ackerbau betrieben. Dadurch lernte er in Köln Max Bodenheimer kennen. Gemeinsam gründeten sie 1898 den Verein zur Förderung der Bodenkultur unter den Juden in Deutschland.

Wenngleich er sich keiner Vereinigung anschloss, unterstützte Tuch den Zionismus. Er bereitete den IX. Zionistentag vor, der 1909 nach seinem Tod in Hamburg stattfand. Tuch versuchte, das national-jüdische Selbstbewusstsein durch viele Vereinsgründungen voranzubringen. Dazu gehörten 1892 der Verein für jüdische Geschichte und Literatur, 1895 die Freie Israelitische Vereinigung, 1896 der Israelitische Jugendbund und 1899 die Israelitische Turnerschaft. Gemeinsam mit Max Grunwald rief er 1896 die Gesellschaft für jüdische Volkskunde ins Leben.

Als erster jüdischer Vertreter in Deutschland bezog Tuch Stellung gegen den internationalen Mädchenhandel und darin verwickelte Juden. Aus diesem Grund gründete er 1893 den Israelitisch-humanitären Frauenverein.

Gustav Tuch starb überraschend während einer Blinddarmoperation. Er wurde zunächst auf dem Jüdischen Friedhof am Grindel beigesetzt. Nachdem die Nationalsozialisten den Friedhof 1937 zwangsweise aufgehoben hatten, wurde das Grab auf den Jüdischen Friedhof Ohlsdorf verlegt.

Weblinks

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gustav Tuch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.