Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Grundwasserspiegel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Grundwasserspiegel ist die Ausgleichsfläche zwischen dem Druck des Grundwassers und dem Druck der Atmosphäre.

Grundwasserspiegel und Erdoberfläche

Der Grundwasserspiegel folgt in etwa dem Verlauf der über ihm liegenden Erdoberfläche und steigt oder sinkt nach kräftigen Regenfällen beziehungsweise in Trockenperioden. Oberhalb des Grundwasserspiegels befindet sich der für das Pflanzenwachstum wichtige Kapillarsaum des Grundwassers.

Sofern die obere Begrenzung eines Grundwasserleiters nicht durch undurchlässige Schichten begrenzt wird, herrschen ungespannte Verhältnisse vor. Ist die obere Grenze ein Grundwassernichtleiter, können gespannte Verhältnisse vorliegen. Das bedeutet, dass das sogenannte hydraulische Potenzial höher liegt als die tatsächliche Grundwasseroberfläche (artesische Spannung, artesischer Brunnen).

Abflüsse

Natürlicherweise herrschen effluente Verhältnisse vor, weil der Grundwasserspiegel in Flussnähe absinkt und Grundwasser aus dem Grundwasserleiter in die Vorflut abfließt. Durch besondere Verhältnisse (Flut, Uferfiltration) kann der Wasserspiegel eines offenen Gewässers höher als das hydraulische Potenzial des Grundwassers sein. Dann spricht man von influenten Verhältnissen (Wasser fließt in den Grundwasserleiter hinein).

Wenn der Grundwasserspiegel die Erdoberfläche erreicht, entstehen dort Quellen oder Grundwasserblänken (in ariden Gebieten Oasen). Spezialfälle sind Grundwasseraustritte im Meer, die allerdings immer in Küstennähe vorkommen.

Messung

Die Höhe des Grundwasserspiegels wird in Grundwassermessstellen oder Brunnen mit einer Brunnenpfeife oder einem Kabellichtlot als Abstichmaß zwischen der Oberkante des Rohres und dem Grundwasserspiegel (genauer: der Grundwasserdruckfläche) gemessen. Die daraus errechnete Höhe wird in Bezug auf NN oder in Metern unter Geländeoberkante (Flurabstand) angegeben.

Absenkung

Durch Grundwasserförderung kommt es zur Absenkung des Grundwasserspiegels, es bildet sich ein unterirdischer Absenkungstrichter. Dies geschieht bei der Trinkwassergewinnung oder um Tagebau zu ermöglichen.

Die Grundwasserabsenkung kann weitreichende Folgen für die Vegetation haben. Der Kapillarsaum verlagert sich in größere Tiefen. Wurzeln von Bäume und Feldfrüchte verlieren den Anschluss an das Grundwasser, Waldsterben und großflächige Dürreschäden können auftreten.

Anstieg

Ein Grundwasserspiegelanstieg kann durch eine verminderte Grundwasserförderung, höhere Grundwasserneubildung, steigende Oberflächengewässerspiegel oder durch künstliche Grundwasseranreicherung bzw. Wiedervernässung verursacht werden.

Auch die Anhebung des Grundwasserspiegels kann erhebliche negative Folgen haben, wie Waldsterben aufgrund der Vernässung des Wurzelraumes oder Feuchtigkeitsschäden in Bauwerken. Um dies zu verhindern, werden neue Gebäude heutzutage meistens in einer wasserundurchlässigen Wanne aus WU-Beton oder aus Beton mit zusätzlichen abdichtenden Materialien errichtet.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Grundwasserspiegel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.