Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Graecum

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Graecum (von examen Graecum) ist der Name des Altgriechisch-Examens, ähnlich dem lateinischen Latinum und dem hebräischen Hebraicum, also der Nachweis von Kenntnissen des Altgriechischen in mindestens ausreichendem Maß.

Notwendigkeit

Bis 1900 wurden an deutschen Universitäten Griechisch- und Lateinkenntnisse von jedem Studenten erwartet. Heutzutage dagegen ist der Erwerb des Graecums oder von Altgriechischkenntnissen nur noch in bestimmten Fächern Studienvoraussetzung; so vor allem in den Fächern evangelische und katholische Theologie und Philosophie sowie in allen altertumswissenschaftlichen Studienfächern wie Latein, Alter Geschichte und Klassischer Archäologie. In einigen dieser Fächer müssen allerdings nur Hauptfach- oder Promotionsstudenten das Graecum nachweisen; zudem gibt es Unterschiede von Hochschule zu Hochschule.

Erwerb

Das Graecum bestätigt in der Regel die erfolgreiche Teilnahme an mindestens vier Jahren aufsteigendem Pflichtunterricht[1] in Altgriechisch mit der Abschlussnote „ausreichend“ (5 Punkte) oder besser. Die Länder können in ihren Verordnungen auch längere Zeiten festlegen. Es muss Klausuren und Noten geben. Wurde es an der Schule weniger als vier Jahre oder in einer bloßen Arbeitsgemeinschaft gelernt, wird das Graecum mit einer zusätzlichen Ergänzungsprüfung zum Abitur erworben.

Aufgrund des relativ seltenen Altgriechischunterrichts an heutigen Schulen wird das Graecum jedoch in der Regel in den ersten Semestern des Studiums als Ergänzungsprüfung zum Abitur erworben. Zur Vorbereitung werden von Universitäten semesterbegleitende Sprachkurse (bislang in der Regel über zwei oder drei Semester) angeboten. Weitere Vorbereitungsmöglichkeiten bieten private Institute mit Ferienintensivkursen. In der Regel wird in der Graecumsklausur die Übersetzung einer mittelschweren Platon- oder Xenophon-Passage verlangt, dazu kommt eine mündliche Prüfung. Ergänzungsprüfungen zum Graecum werden sowohl hochschulintern als auch durch die Bundesländer (in Hessen beispielsweise durch die staatlichen Schulämter) abgenommen. Die Prüfung kann bei Nichtbestehen einmalig, in einigen Bundesländern auch zweimalig, wiederholt werden.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Graecum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.