Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Goldmann Verlag

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Goldmann Verlag
Logo
Rechtsform Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt
Gründung 21. Juni 1922
Sitz München
Branche Verlagswesen

Der Goldmann Verlag, auch Wilhelm Goldmann Verlag, mit Sitz in München ist einer der größten Publikumsverlage Deutschlands. Er besitzt die ISBN-Verlagsnummer 442.

Geschichte des Unternehmens

Der Verlag wurde 1922 in Leipzig gegründet von Wilhelm Goldmann, der vorher Reisevertreter für andere Verlage gewesen war. Der Verlag blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs an diesem Verlagsort. Nach Kriegsende wurde Goldmann von den Sowjetbehörden zu vier Jahren Arbeitslager verurteilt. Verleger und Verlag zogen 1950 nach München, wo ab 1952 die ersten Taschenbücher produziert wurden. In der Folge zog sich der Verlag aus dem Geschäft mit Hardcovern zurück und wurde zu einem der großen deutschen Taschenbuchverlage. Der Goldmann-Verlag wurde 1977 von Bertelsmann übernommen und gehört zur Random-House-Verlagsgruppe innerhalb des Konzerns. Seit 1986 verlegt Goldmann auch wieder gebundene Bücher.

Geschichte der verlegten Werke

Verlegt wurden zunächst Kriminalromane von Edgar Wallace. Wilhelm Goldmann war es auch, der das Wort Krimi ins Leben rief. Schwerpunkt war (vorwiegend angelsächsische) Kriminalliteratur in der Roten Reihe, bei der die Einbände in Rot gestaltet wurden. Der erste Titel der Roten Reihe war (zu einem Preis von DM 1,95) Der Frosch mit der Maske von Edgar Wallace, der anfänglich zusammen mit Agatha Christie die Reihe dominierte. Später kamen Victor Gunn, Arthur W. Upfield und Thomas Muir, noch später Francis Durbridge und Rex Stout. Weitere bekannte wiederkehrende Autoren waren etwa Louis Weinert-Wilton, Earl Derr Biggers, John Creasey, Ellery Queen, Dick Francis und Bill Knox. Daneben erschien in der Gelben Reihe anspruchsvollere Literatur, etwa von Stefan Heym, Walter Kempowski, Manfred Bieler oder Ingeborg Drewitz. Heute wird ein breites Spektrum an Belletristik wie auch an Sachliteratur angeboten.

Neben der Marke Goldmann publiziert der Verlag seit 1980 Bücher über Esoterik, Spiritualität und alternative Heilmethoden, zunächst als Goldmann Esoterik, heute unter der Marke Goldmann Arkana. Ratgeber werden seit 1998 unter der Marke Mosaik bei Goldmann vertrieben.

1998 brachte Goldmann eine Auflage eines 24-bändigen Konversationslexikons heraus, das Goldmann Lexikon.

Weblinks

  • Homepage in der Verlagsgruppe Random House
48.13249911.622162
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Goldmann Verlag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.