Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Giacomo Barozzi da Vignola

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Regola delle cinque ordini… 1562, Titelblatt

Giacomo (oder Jacopo) Barozzi da Vignola oder einfach Vignola (* 1. Oktober 1507 in Vignola bei Modena; † 7. Juli 1573 in Rom[1]) war ein italienischer Architekt des Barocks im 16. Jahrhundert. Seine zwei großen Meisterwerke sind die Villa Farnese in Caprarola und die Jesuiten-Kirche Il Gesù in Rom.

Leben

Ausgebildet in Bologna als Maler und Perspektivzeichner gehörten zu seinen ersten Aufträgen Vorlagen für Einlegearbeiten. 1536 reiste er nach Rom, um messgenaue Zeichnungen der römischen Tempel zu machen, mit dem Hintergedanken, einen illustrierten Vitruv zu publizieren. Später wurde er von König Franz I. von Frankreich nach Fontainebleau gerufen, wo er die Jahre 1541 bis 1543 verbrachte. In Rom, wo er von den Farnese aufgenommen wurde, arbeitete er mit Michelangelo, der seinen Stil stark beeinflusste. Ab 1564 arbeitet Vignola am Petersdom und konstruierte nach Michelangelos Plänen die zwei untergeordneten Gewölbe. Sein Einfluss kann auch in Arbeiten Carlo Madernos an der Fassade der Kathedrale entdeckt werden.

1573 entwarf er mit Sant’Anna dei Palafrenieri als einheitlichen längs-ovalen Raum einen weiteren Prototyp des barocken Kirchenbaus.

Die fünf Ordnungen, aus Vignolas Regole delle cinque ordini d'architettura

Sein literarisches Hauptwerk bildet das architekturtheoretische Lehrbuch »Regola delle cinque ordini d'architettura« (Regeln der fünf Ordnungen der Architektur) von 1562, in dem er sich darum bemühte, architektonische Gliederungselemente in einer festen Wechselbeziehung von Zahlen zu normieren. Seine 1573 unvollendet hinterlassene Perspektivenlehre »Le due regole di prospettiva pratica« (Zwei Regeln der praktischen Perspektive – Bologna 1583) enthält seine Biographie. Vignola präsentierte praktische Anwendungen ohne theoretische Unklarheiten, die verständlich und umsetzbar waren. Dadurch wurde Vignola neben Serlio und Palladio einer der drei Autoren, die den italienischen Stil über ganz Europa verbreiteten.

Titelkupfer von Johann Christoph Weigel aus: Vignolas Grund-Regeln über Die Fünff Säulen von Johann Rudolph Fäsch, Nürnberg um 1720

In Deutschland beeinflusste zum Beispiel die durch den Kupferstecher Johann Christoph Weigel illustrierte und über ein Jahrhundert ab etwa 1720 zahlreich aufgelegte Bearbeitung seines Standardwerkes Grund-Regeln über Die Fünff Säulen durch den sächsischen Ingenieur und Architekten Johann Rudolph Fäsch (1680–1749)[2] Generationen von Architekten.

Vignola ist im Pantheon in Rom begraben.

Weitere Werke

Il Gesù, Rom; Architekt Vignola, Fassade Giacomo della Porta

Veröffentlichungen

Literatur

Weblinks

 Commons: Giacomo Barozzi da Vignola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Giacomo Barozzi da Vignola aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.