Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

George Feher

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

George Feher (als Juraj Feher, * 29. Mai 1924 in Bratislava) ist ein US-amerikanischer Physiker und Biophysiker.

Im April 1941 flüchtete er als Jude vor den Nationalsozialisten zunächst nach Palästina. Er studierte an der University of California, Berkeley, wo er 1951 seinen Master-Abschluss machte und 1954 promovierte. Danach war er an den Bell Laboratories tätig. 1960 wurde er Professor an der damals neu gegründeten University of California, San Diego (UCSD). Seit 1993 hat er dort eine Forschungsprofessur. Er war Gastprofessor an der Columbia University (1959/60 Visiting Associate Professor) und am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Feher ist bekannt für die Entwicklung des ENDOR-Verfahrens (Elektron-Kern-Doppelresonanz) in der Festkörperphysik in den 1950er Jahren und für Untersuchungen des Primärmechanismus der Photosynthese.

2006 erhielt er den Wolf-Preis in Chemie. Nach Feher und Melvin Okamura ist das Biophysik-Labor der UCSD benannt. Er ist Mitglied der National Academy of Sciences (1975), der American Association for the Advancement of Science (1986) und der American Academy of Arts and Sciences (1977). 1976 erhielt er den Oliver E. Buckley Condensed Matter Prize. 1982 erhielt er den Max Delbruck Prize in Biophysik.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel George Feher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.