Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gelächter

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gelächter ist eine Art lauten Lachens, meist mehrerer Personen. Sehr oft spricht man von Gelächter als Außenstehender. Gelächter kann ansteckend auf andere anwesende Personen wirken. Leises Lachen ist kein Gelächter. Der Oberbegriff von Gelächter ist Lachen.

Arten von Gelächter

In der Literatur wird zwischen verschiedenen Arten von Gelächter unterschieden[1]:

  • Brüllendes Gelächter als Synonym für lautes Gelächter. Es reicht vom herzlichen Gelächter bis zum grölenden Gelächter.

„Ich lache eures freien Willens und auch eures unfreien: Wahn ist mir das, was ihr Willen heißt, es gibt keinen Willen.“

Friedrich Nietzsche: Nachlass, Sommer 1883, 13 [1-36], Zarathustras heilige Gelächter

Ursachen und Wirkung von Gelächter

Gelächter entsteht häufig in einer Menschenmenge als Reaktion auf einen Witz, auf einen Spaß oder als sarkastisches Gelächter auf eine Provokation. Gelächter wird erleichtert durch Alkohol. In alkoholisierter Stimmung entsteht oft lautstarkes Gelächter. Gemeinsames Gelächter dient der Gruppenidentifikation. Wer am Gelächter nicht teilnimmt, ist ein Außenseiter. Das Wort „Gelächter“ ist oft verbunden mit negativen Emotionen. Im Gegensatz zu Lachen zeugt Gelächter oft von Überheblichkeit. Durch Gelächter gibt man etwas der Lächerlichkeit preis.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.zeno.org/Wander-1867/A/Gel%C3%A4chter?hl=gelachter
  2. Peter Garloff: Philologie der Geschichte (Seite 163), Verlag Königshausen & Neumann, 2003, ISBN 3826025067 und ISBN 9783826025068
  3. Friedrich Leberecht Wilhelm Schwartz: Der Ursprung der Mythologie: Dargelegt an griechischer und deutscher Sage (Seite 110), W. Hertz, 1860 (Das Original befindet sich in der University of California)
  4. Christina von Braun, Eva-Maria Ziege: Das "bewegliche" Vorurteil: Aspekte des internationalen Antisemitismus (Seite 106), Verlag Königshausen & Neumann, 2004, ISBN 3826028201 und ISBN 9783826028205
  5. Curt Sachs: Real-Lexikon der Musikinstrumente zugleich ein Polyglossar für das gesamte Instrumentengebiet (Seite 188), Georg Olms Verlag, 1979, ISBN 3487002051 und ISBN 9783487002057
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gelächter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.