Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gaston Maspero

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gaston Maspero

Gaston Camille Charles Maspero (* 23. Juni 1846 in Paris; † 30. Juni 1916 ebenda) war ein französischer Ägyptologe italienischer Abstammung.

Gaston Maspero war der Sohn lombardischer Einwanderer und besuchte zunächst das Lycée Louis-le-Grand in Paris. 1865 bis 1867 studierte er an der École normale supérieure. 1867 lernte er Auguste Mariette kennen, der ihm Hieroglyphentexte zum Studium überließ. Er wurde 1869 an der École des Hautes Études zum Professor für Ägyptologie ernannt. Ab 1874 war Maspero Professor für ägyptische Philologie und Archäologie am Collège de France.

1880 reiste er erstmals im Auftrag einer französischen archäologischen Mission nach Ägypten ins Tal der Könige. 1881 wurde Maspero nach Mariettes Tod dessen Nachfolger im ägyptischen Service des Antiquités de l’Égypte und des Bulaq-Museums ernannt, dem heutigen Ägyptischen Museum in Kairo. Dieses Amt leitete er zunächst bis 1886, dann wieder von 1899 bis zu seinem Ruhestand 1914. 1883 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres gewählt.

Im Laufe seines Lebens forschte er in ganz Ägypten. Mit Emil Brugsch entdeckte er die ersten Pyramidentexte (1881), war bei der Auffindung der Königsmumien in Deir el-Bahari im Amt (Cachette von Deir el-Bahari) und organisierte den wissenschaftlichen Altertumsdienst in Ägypten. Maspero führte als erster eine Katalogisierung der Objekte im Ägyptischen Museum in Kairo durch, begründete 1900 den Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire und war anschließend der Herausgeber der ersten 50 Bände dieser Publikation.

1885 wurde Maspero in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.[1] Seit 1897 war er korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften.[2]

Sein ältester Sohn Georges ging als Kolonialverwalter nach Indochina, sein zweiter Sohn Henri wurde ein berühmter Sinologe, sein dritter Sohn Jean Papyrologe.

Publikationen (Auswahl)

  • 1871: Une Enquête judiciaire à Thébes au temps de la XXe dynastie (Publikation des Papyrus Abbott)
  • 1882: Les Contes populaires de l’Égypte ancienne
  • 1883: La Trouvaille de Deir el-Bahari
  • 1894: Les Inscriptions des pyramides de Saqqarah
  • 1910: Au temps de Ramsès et d’Assourbanipal. Egypte et Assyrie anciennes (5e édition)
  • 1893–1916: Études de mythologie et d’archéologie Égyptienne in 8 Bänden

Literatur

Weblinks

 Commons: Gaston Maspero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Members of the American Academy. Listed by election year, 1850–1899 (PDF). Abgerufen am 24. September 2015
  2. Mitglieder – historisch: Gaston Camille Charles Maspero. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 24. Januar 2021.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gaston Maspero aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.