Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ganztodtheorie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Artikel Annihilationismus und Ganztodtheorie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Lorenzo (Diskussion) 11:31, 25. Okt. 2013 (CEST)

Die Ganztodtheorie nimmt an, dass im Tod der ganze Mensch - Leib und Seele - stirbt. Auferstehung wird damit wie eine Neuschöpfung des ganzen Menschen nach dessen vollständiger Auslöschung verstanden. Eine solche Interpretation des christlichen Auferstehungsglaubens wurde v.a. von einigen protestantischen Theologen im 20. Jahrhundert vertreten, die damit eine Interpretation im Sinne einer Unsterblichkeit der Seele ablehnen.

Vertreter

Die Ganztodtheorie wird unter anderem von den Theologen Paul Althaus, Karl Barth, Oscar Cullmann, Carl Stange und Werner Elert sowie von dem Prozessphilosophen Charles Hartshorne vertreten.[1] Darüber hinaus findet sie sich bei einigen Religionsgemeinschaften wie den Gemeinden Christi, den Siebenten-Tags-Adventisten, der Bibelforscherbewegung und den Christadelphians.

Argumentation

Die Vertreter einer Ganztodtheorie sehen in der Trennung von Leib und Seele ein eher griechisches philosophisches Konzept, das in alt- und neutestamentlichen Texten weniger manifest sei. Dort werde keine Unsterblichkeit der Seele gelehrt, sondern letztlich auf eine Auferstehung gehofft, was überflüssig wäre, wenn die Seele ihrer eigenen Natur nach weiterleben würde. Ihre Fortexistenz wird vielmehr als ein Gnadenakt verstanden, der nur durch Christus möglich ist und der insbesondere nötig sei, weil Sünde und Tod die ganze Existenz des Menschen treffe.

Kritik

Einige Kritiker der Ganztodtheorie sehen dabei die personale Identität unterbrochen und verweisen auf Bibelstellen, welchen eine Unterscheidung von Leib und Seele entnehmbar ist, etwa Mt 10,28; Apg 20,10, sowie auf Stellen, welche eine ewige Existenz der Seele nahelegen, etwa Mt 25,46.

Einzelnachweise

  1. Vgl. beispielsweise Paul Althaus: Die letzten Dinge, 111ff u.ö.. Karl Barth: Dogmatik im Grundriß, Zürich, 7. Aufl. 1987, S. 138 u.ö. Karl Barth: Die Kirchliche Dogmatik, Bd. III/2, Zollikon-Zürich 1948, S. 524ff u.ö.; Paul Tillich: Systematische Theologie, Bd. 3, Stuttgart 1966, S. 450ff.459ff. Carl Stange: Die Unsterblichkeit der Seele, Studien des apologetischen Seminars 12, Gütersloh 1925. Charles Hartshorne: The logic of perfection, Lassalle, Ill. 1962, S. 257u.ö.

Literatur

  • Reinhard Brandt/ Peter Godzik/ Ulrich Kühn: Hoffnungsbilder gegen den Tod, Hannover: Lutherisches Verlagshaus 1994.
  • Gisbert Greshake / J. Kremer: Resurrectio mortuorum, 1986, 273ff et passim.
  • Fritz Heidler: Ganztod oder nachtodliche Existenz?, in: Theologische Beiträge Nr. 4/1985, S. 169-175.
  • Christian Henning: Wirklich ganz tot? Neue Gedanken zur Unsterblichkeit der Seele vor dem Hintergrund der Ganztodtheorie, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 43/2 (2001), 236–252.
  • Christian Herrmann: Unsterblichkeit der Seele durch Auferstehung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2000.
  • Eberhard Jüngel: Tod, Gütersloh 1979.
  • T. Mahlmann: "Auferstehung der Toten und ewiges Leben", in: K. Stock (Hg.): Die Zukunft der Erlösung. Zur neueren Diskussion um die Eschatologie, Gütersloh 1994, 108-131.
  • Wolfhart Pannenberg: Systematische Theologie, Bd. 3, Vandenhoeck & Ruprecht 1993, 599ff.
  • Albrecht Peters, Der Tod in der neueren theologischen Anthropologie, in: ders., Rechenschaft des Glaubens. Aufsätze, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1984, S. 239-277.
  • Reinhard Slenczka, Ziel und Ende: Einweisung in die christliche Endzeiterwartung: "Der Herr ist nahe". Neuendettelsau: Freimund, 2008, 192ff.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ganztodtheorie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.