Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gabriel Bach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gabriel Bach (2012)
Gabriel Bach (stehend) während des Eichmann-Prozesses (1961)

Gabriel Bach (hebräisch גבריאל בך; geboren 13. März 1927 in Halberstadt; gestorben 18. Februar 2022) war ein israelischer Jurist und stellvertretender Ankläger im Prozess gegen Adolf Eichmann.

Leben

Als Sohn des Generaldirektors der Hirsch Kupfer- und Messingwerke Victor Bach und dessen Frau Erna wuchs er ab seinem zweiten Lebensmonat in Berlin-Charlottenburg in der Konstanzer Straße auf und besuchte die Theodor-Herzl-Schule, die damals von Paula Fürst geleitet wurde.

Im Oktober 1938 emigrierte Bachs Familie aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich nach Amsterdam, wo er weiter die Schule besuchte. Er war der einzige Überlebende seiner jüdischen Mitschüler aus dieser Schulzeit. 1940, einen Monat vor der Invasion der Niederlande durch deutsche Truppen, buchte die Familie eine Passage auf der Patria nach Palästina und wohnte dort in Jerusalem.[1]

Er ging nach dem Krieg nach London und studierte am University College Jura. Den Abschluss erlangte er im Jahre 1949 mit einer Auszeichnung. Eine Laufbahn bei der Staatsanwaltschaft trat er 1953 an. Im Jahre 1961 wurde er als stellvertretender Generalstaatsanwalt zum zweiten der drei Ankläger im Eichmann-Prozess, was sein Leben veränderte.

Im Jahre 1969 wurde er Generalstaatsanwalt.[2] Nach der Berufung an den Obersten Gerichtshof Israels als Richter im Jahre 1982 wirkte er dort bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1997. Anschließend übernahm er den Vorsitz im sogenannten Bachmann-Committee, das über die Berufungen innerhalb der israelischen Armee entscheidet.

Er vertrat später Israel bei internationalen Konferenzen. Mit seiner Frau Ruth lebte er in Jerusalem. Er starb am 18. Februar 2022 im Alter von 94 Jahren.[3]

Ehrungen und Auszeichnungen

  • Buchnan-Preis (1949)
  • Großes Bundesverdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (10. Oktober 1997)
  • Freund der Stadt Jerusalem
  • Ehrenmitglied der Londoner Universität
  • Lemkin Award, Los Angeles (2011)
  • Preis der Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz (2014)

Schriften

  • Genocide trials in Israel, in: Jacob D. Fuchsberger (Hrsg.): Die Nürnberger Prozesse. Völkerstrafrecht seit 1945. Internationale Konferenz zum 60. Jahrestag – The Nuremberg Trials: International Criminal Law Since 1945. 60th Anniversary International Conference. K. G. Saur, München 2005 ISBN 3-598-11756-6 Zweisprachig. Beitrag: S. 216–223, in Englisch, deutsches Resümee

Film

  • Gabriel Bach. Der Ankläger und der Eichmann-Prozess von Wolfgang Schoen und Frank Gutermuth, TV Schoenfilm D 2010[4]

Literatur

Weblinks

 Commons: Gabriel Bach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ron Ulrich: "Er war so besessen, dass er sich sogar über Hitler hinwegsetzte". In: ZEIT ONLINE GmbH. ZEIT ONLINE GmbH, 11. April 2019, abgerufen am 7. April 2021.
  2. Stellvertretender Ankläger im Prozess gegen Adolf Eichmann: Ein Gespräch mit Gabriel Bach
  3. Former High Court judge Gabriel Bach dies at 94. The Jerusalem Post, 18. Februar 2022, abgerufen am 18. Februar 2022.
  4. TV Schoenfilm
  5. Das Gespräch hat hier eine sehr lange Fassung. Seine Hauptaussagen hat G. B. seit dem Frühjahr 2010 in zahlreichen Medien aller Art und auf mehreren Tagungen in der BRD gemacht.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gabriel Bach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.