Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Terminkontrakt

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Future)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Future ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu anderen Bedeutungen siehe Future (Begriffsklärung).

Mit Terminkontrakt oder Future[1] (englisch futures contract oder nur futures[2]) wird die börsengehandelte Form eines unbedingten Termingeschäfts bezeichnet. Die nicht börsengehandelte Form bezeichnet man im Unterschied dazu auch als Forward.

Ein Terminkontrakt ist im Wesentlichen charakterisiert durch

  • einen genau bestimmten Vertragsgegenstand (Basiswert)
  • die Menge (Kontraktgröße) und Qualität des zugrunde liegenden Vertragsgegenstandes
  • einen bei Vertragsabschluss festgelegten Kaufpreis des zugrunde liegenden Vertragsgegenstandes
  • einen fixen Erfüllungs­zeitpunkt in der Zukunft (Termin) und
  • die Art der Erfüllung (Lieferung des Vertragsgegenstandes gegen Zahlung des vereinbarten Preises oder Barausgleich).

Die Standardisierung ermöglicht einen transparenten Handel, geringe Handelskosten und einen leichten Marktzugang.

Je nach Basiswert unterscheidet man zwischen Terminkontrakten auf Wertpapiere (financial futures), wie z. B. Aktien, oder Rohstoffe (commodity futures), wie z. B. Erdöl.

Bei Abschluss eines Futures fallen keine Kosten in Form von Prämien an. Sehr wohl müssen beide Vertragspartner aber eine Vorschusszahlung leisten. Sie dient als Sicherheitsleistung und wird auch „Einschusszahlung“, „Sicherheitsleistung“ oder „Initial Margin“ genannt. Sie beträgt nur einen Bruchteil des Kontraktwertes – z. B. 5 % oder auch einen fixen Betrag – und kann je nach vorherrschender Volatilität nach oben oder unten angepasst werden. Der Betrag wird in Form von Kontoguthaben oder der Hinterlegung von Staatsanleihen hoher Bonität vor der Ausführung eines Auftrags auf ein Margin-Konto eingezahlt.

Investmentfonds, die ausschließlich in Futures-Kontrakte investieren, heißen Managed Futures.

Geschichte

Bitte Belege für diesen Artikel bzw. den nachfolgenden Abschnitt nachreichen!

Die ersten Ausprägungen von Termingeschäften fanden im antiken Griechenland statt. Der griechische Philosoph Thales befasste sich unter anderem mit der Thematik des Wetters. Zu seiner Zeit verdienten sich viele Griechen ihren Lebensunterhalt als Olivenbauern. Die dazu benötigten Olivenpressmaschinen konnten von diversen Händlern gemietet werden. Thales errechnete sich in seinen Werken über das Wetter eine längere Hitzeperiode, welche sich besonders günstig für Oliven auswirkte, und beschloss, sämtliche Olivenpressmaschinen für einen sehr niedrigen Preis zu mieten. Als die längere Hitzeperiode tatsächlich eintrat, benötigte nahezu jeder Bauer eine Olivenpressmaschine, und Thales konnte diese zu einem höheren Preis vermieten.

Der in der Landwirtschaft entwickelte Future hat seine Wurzeln im Versicherungsgedanken. In historischen Vorformen existiert das zugrunde liegende Prinzip länger als Aktien oder Optionen und lässt sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen (Reisbörse von Osaka). Es geht dabei immer darum, eine festgelegte Menge einer bestimmten Ware in bestimmter Qualität zu einem festgesetzten Preis an einem vorher bestimmten Datum zu kaufen bzw. zu verkaufen.

Ein US-amerikanischer Bauer könnte also im Jahr 1830 einem Mühlenunternehmen bereits im Februar desselben Jahres ca. 27 Tonnen Sommerweizen zum Preis von 1900 Dollar verkauft haben, wobei Liefer- und Zahlungstermin mit dem 2. Juli festgelegt wurden. Der Vorteil für den Bauern war die Sicherheit, bereits bei der Ernte einen sicheren Abnehmer zu einem fixen Preis zu haben. Das Mühlenunternehmen sicherte sich dagegen mit dem Geschäft gegen steigende Preise ab, wie sie etwa durch Missernten oder Hagelschläge entstehen.

Im Lauf des 19. Jahrhunderts begannen Käufer und Verkäufer, über solche Geschäfte formale Verträge (Kontrakte) abzuschließen, die auch als Kreditversicherungen gegenüber Banken dienten. Der Startschuss für den organisierten Handel mit Futures-Kontrakten fiel 1848 mit der Gründung der ersten Warenterminbörse in Chicago, der Chicago Board of Trade (CBOT).

Wert, Preis, Standardisierung und Hebel

Der Kurs eines Futures unterliegt der freien Preisbildung aus Angebot und Nachfrage an der Terminbörse. Er bewegt sich im Allgemeinen synchron zum tagesaktuellen Preis auf dem Kassamarkt des Underlying-Kurses (z. B. DAX, EUR-USD, unverbleites Benzin, Orangensaftkonzentrat etc.). Abweichungen und divergente Entwicklung zwischen Kassamarkt und Future ermöglichen Arbitragegeschäfte, also Geschäfte mit weitgehend risikolosem Gewinn. Deshalb können Future-Preis und Kassapreis sich nicht weit auseinanderentwickeln.

Dass der Future-Preis dennoch in der Regel vom Preis desselben Basiswertes abweicht, ist dazu kein Widerspruch: Denn der "wahre Wert" eines Future-Kontraktes folgt zwar – in den meisten Fällen – dem Tages-Kassapreis, aber je nachdem wie weit der Erfüllungszeitpunkt noch in der Zukunft liegt, nach oben verschoben. Ein September-Future auf einen beliebigen Basiswert (insbesondere eines Rohstoffs) wird am 1. Juli also mehr kosten als der Juli-Future, dessen Erfüllungstermin kurz bevorsteht. Der Grund: Jemand muss dafür sorgen, dass die Ware (der Wert) auch tatsächlich bis zum Erfüllungstermin bereitgehalten wird.

Ein Soft Commodity, wie etwa Orangensaft-Konzentrat, muss jemand lagern, gegebenenfalls kühlen und rechtzeitig spedieren. Die damit verbundenen Kosten werden als Bestandhaltungskosten bezeichnet. Der Wert eines Future wird deshalb im Allgemeinen so berechnet:

Bestandhaltungskosten (Cost of Carry)

Angenommen,[3] der Kassapreis (jetzige Preis, Spot Price) des Basiswerts Gold sei 400 €, der Zinssatz sei 5 %, die Versicherungskosten für dieses Gold für ein Jahr seien 3 € und die Lagerhaltungskosten für ein Jahr seien 2 €, dann betragen die Bestandhaltungskosten für einen Zeitraum von einem Jahr:

  • Zinsen: 5 % von 400 € = 20 €
  • Versicherungskosten 3 €
  • Lagerhaltungskosten 2 €,

insgesamt also 25 €.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Zinsen Bestandteil der Bestandhaltungskosten sind, so dass diese Geschäfte auch von der Geldpolitik beeinflusst werden. Die Zinsen als Bestandteil der Bestandhaltungskosten erklären sich daraus, dass ein Jahr lang bis zum Termin ein Kapital (in diesem Beispiel) von 400 € gebunden ist, das sonst alternativ zinsbringend angelegt werden könnte (Opportunitätskosten).

Wert (eines Future)

Wert (Terminpreis) = Kassapreis (Spot Price) +/- Terminspread

Im Beispiel beträgt der Terminpreis (Termin in einem Jahr) 400 € plus 25 € gleich 425 €.

Weil diese Bestandhaltungskosten über die gesamte Laufzeit "abgeschrieben" werden (also zu- oder abnehmen, je näher der Erfüllungstermin kommt), nähert sich der Wert in Richtung Laufzeitende immer mehr an den Kassapreis an und fällt zum Erfüllungstermin mit diesem zusammen. Die Bestandhaltungskosten können noch durch die Verfügbarkeitsprämie gemindert werden.

Standardisierung

Ein Kontrakt auf den Basiswert gefrorenes Orangensaft-Konzentrat („Frozen Concentrated Orange Juice“) der Klasse A (FCOJ-A) an der Warenterminbörse ICE Futures U.S. (früher „New York Board of Trade“) ist zum Beispiel wie folgt definiert:

  • Liefermenge: 15.000 lbs (ca. 6,8 metrische Tonnen)
  • Qualität: gefrorenes Konzentrat von Orangen aus Florida oder Brasilien
  • Preisangabe: in US-Cent
  • Minimum-Preisveränderung je lbs: 5/100 Cent (7,5 US$/Kontrakt, berechnet sich zu: 5/100 Cent pro lbs bei 15000lbs → 5 * 15000 / 100 = 750 Cent entspricht 7,5 US$, Einheitengleichung: Cent * lbs / lbs = Cent)

Ein Oktober-Kontrakt „Gold“ an der New Yorker Warenterminbörse NYMEX umfasst immer 100 Unzen Feingold mit einem Feingehalt von mindestens 0,995 bei einer Fälligkeit am letzten Werktag des Vormonats, also September.

Preisangaben der Terminbörsen erfolgen immer in Bezug auf die Maßeinheit – im obigen Beispiel, für gefrorenes Orangensaft-Konzentrat also, pro Pfund (453,59237 Gramm). Wenn der September-Future FCOJ-A also mit 100,00 Cent notiert, folgt aus der o. a. Definition, dass 1 lbs. des Basiswerts bei 100 Cent – also 1 Dollar – notiert. Daraus lässt sich der Kontraktpreis einfach errechnen:

1 (Dollar/lbs.) x 15.000 (Liefermenge) = 15.000 Dollar

Das ist bei Finanzwerten nicht anders: Der Wert des DAX-Futures (FDAX) an der European Exchange (Eurex) beträgt zum Beispiel 25 Euro je Index-Punkt des DAX. Bei einem Index-Stand von 4000 Punkten würde ein FDAX-Kontrakt also 100.000 Euro an Wert repräsentieren (25x4000).

Hebel

Da nur ein Bruchteil des Wertes als Einsatz nötig ist, um einen Futures-Kontrakt zu eröffnen, spricht man von einem Hebelinstrument. Wie stark der Hebel bei einem bestimmten Future ist, wird von der jeweiligen Börse bestimmt, an der ein Future gehandelt wird. Als Formel für den Hebel gilt: Kontraktwert zum Kaufzeitpunkt dividiert durch den Betrag, der notwendig ist, um eine Future-Position zu erwerben.

Ein Beispiel: Wie stark der Hebel bei einem bestimmten Future-Kontrakt tatsächlich ist, hängt von drei Faktoren ab: Kontraktgröße, Kontraktwert zum Einstiegszeitpunkt und Margin-Höhe. Am Beispiel des DAX-Future, der direkt an der Eurex erworben wird, könnte das wie folgt aussehen:

  • DAX-Punktestand: 5000
  • Kontraktwert: 25€ je DAX-Punkt
  • Kontraktwert bei 5000 Punkten: 125.000 €
  • Verlangte Margin: 9000 € (eigener Anteil)
  • Hebel: 125000/9000 = 13,89

Bei diesem Beispiel würde der Hebel 13,89 betragen und sich somit der Gewinn von einem Prozent im Basiswert bei diesem konkreten Kontrakt mit dem Faktor 13,89 auswirken. Bei einer Veränderung des Basiswerts in der Höhe von +10 % (oder 500 Punkten im DAX) beträgt der Gewinn aus dem riskierten Kapital (der Margin) demnach 138,9 % (Hebel × 10 %, entspricht 12501 Punkten).

Future-Arten

Unter die Financial Futures fallen insbesondere Futures auf Aktienindizes, Einzelaktien (sog. Single-Stock-Futures), Zinsindizes (z. B. Euro-Schatz-Future, Euro-Bobl-Future und Euro-Bund-Future) und Devisen.

Zu den Rohstoff-Futures zählen Futures auf Edelmetalle und auf unedle Metalle, landwirtschaftliche Produkte (z. B. Getreide) oder Energie (Öl-, Erdgas-, Kohle- und Strom-Futures).

Handel

Bitte Belege für diesen Artikel bzw. den nachfolgenden Abschnitt nachreichen!

An den modernen Futures-Märkten werden weniger als 3 % der Kontrakte durch Realtausch erfüllt. Der überwiegende Teil wird durch ein Gegengeschäft vor dem Fälligkeitszeitpunkt "glattgestellt". Der Inhaber einer Short-Position (Verkäufer) erwirbt also eine Long-Position und umgekehrt. Die Differenz zwischen den Preisen der beiden Kontrakte ergibt einen Spekulationsgewinn oder -verlust.

Der starke Überhang an Spekulationsgeschäften zuungunsten der traditionellen, auf Realtausch basierenden Hedgegeschäfte hat in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre zu einer Vervielfachung des Handelsvolumens an den Futures-Börsen geführt und deren Liquidität erhöht. Im Jahr 2002 wurden allein an der größten Derivatenbörse, der Eurex, über eine halbe Milliarde Kontrakte gehandelt.

Kritik

Vor allem der stark gestiegene Anteil an reiner Spekulation mit Futures am Rohstoffmarkt wird mit Sorge beobachtet. Kritiker vermuten, dass Derivatgeschäfte mit Rohstoffen zu massiven Verteuerungen von Lebensmitteln wie Getreide, Zucker, Speiseöl und Milch auf den Weltmärkten geführt haben. Allein im Jahr 2010 sind die Nahrungspreise laut Weltbank um mehr als ein Drittel gestiegen. 40 Millionen Menschen seien dadurch zusätzlich in absolute Armut gestürzt worden.[4]

Der Handel mit Rohöl-Futures führte 2008 zu einer Preisblase am Rohölmarkt, die im Sommer platzte. Die US-Börsenaufsicht CFTC machte vor allem übertriebene Spekulation dafür verantwortlich.[5][6]

Unterschied zu Optionen

Der wesentliche Unterschied zwischen Optionen und Futures, liegt in der Ausübung. Bei Futures muss dieses Instrument ausgeübt werden. Um dieses zu gewährleisten, wird in der Regel ein Margen von durchschnittlich 5 % hinterlegt. Bei Optionen hat der Optionsnehmer die Wahl, ob er die jeweilige Option ausübt.

Unterschieden werden Optionen in amerikanische und europäische. Bei den europäischen Optionen kann der Nehmer nur am festgelegten Termin (Optionen fallen wie die Futures untere die Termingeschäfte) Die Option ausüben. Bei den amerikanischen kann der Nehmer die Option an jedem Tag zwischen Vertragsabschluss und Ausübungstag ausüben.[7]

Quellen

  1. Duden. Band 5 Fremdwörterbuch. Bibliographisches Institut & F.A.Brockhaus, Mannheim 2001 (genehmigte Lizenzausgabe für Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 2002), ISBN 3-411-04057-2, S. 335.
  2. http://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/future_1#future_1__4
  3. Beispiel von Nasser Saber, Vol. II, S. 12, siehe Literatur
  4. Harald Schumann:"Die Hungermacher", Der Tagesspiegel, 23. Oktober 2011
  5. http://www.cftc.gov/PressRoom/SpeechesTestimony/opachilton-41
  6. http://www.cftc.gov/ucm/groups/public/@swaps/documents/file/plstudy_10_ceepr.pdf
  7. Amerikanische Option (American Style) auf Boerse.ARD.DE abgerufen am 20. Dezember 2016.

Literatur

  • Michael Bloss, Dietmar Ernst: Derivate – Handbuch für Finanzintermediäre und Investoren. Oldenbourg Verlag, München, Wien 2008, ISBN 978-3-486-58354-0.
  • John C. Hull: Optionen, Futures und andere Derivate. 7., aktualisierte Auflage. Pearson Studium, München u. a. 2009, ISBN 978-3-8273-7281-9.

Weblinks

Wiktionary: Future – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Terminkontrakt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.