Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Frenulum
Frenulum (lat. „Bändchen“) ist ein Begriff aus der Anatomie und bezeichnet eine kleine Falte der Schleimhaut.
Ein Frenulum kommt vor:
- in der Mundhöhle als Zungenbändchen (Frenulum linguae), siehe Zunge
- in der Mundhöhle als Lippenbändchen an der Innenseite von Ober- sowie Unterlippe (Frenulum labii superioris bzw. inferioris), siehe Lippe
- am Penis zwischen Eichel und Vorhaut (Frenulum praeputii), siehe Vorhaut
- am Kitzler (Frenulum clitoridis) zwischen dessen Eichel und der Vorhaut, siehe Klitoris
- am Übergang zwischen Ileum (letzter Abschnitt des Dünndarms) und Caecum (Blinddarm). Es wird als Frenulum valvae ileocaecalis bezeichnet.
- am Übergang zwischen Hirnstamm und Kleinhirn der Ansatz des Kleinhirnsegels (Frenulum veli medullaris superioris)
- bei den meisten Schmetterlingen als Borste auf den Hinterflügeln, um die beiden Flügelpaare während des Fluges am Retinaculum zusammenzukoppeln; siehe Frenulum (Schmetterling)
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |