Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

François Pinault

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dominique de Villepin (links), François Pinault (Mitte) und Emmanuel Cueff

François Pinault (* 21. August 1936 in Champs-Géraux, Côtes-d’Armor) ist ein französischer Unternehmer und Kunstsammler. Das Kunstmagazin ArtReview wählte ihn im Jahr 2007 auf den ersten Platz der Liste der hundert einflussreichsten Persönlichkeiten der Zeitgenössischen Kunst.[1]

Seine 1962 ursprünglich als Etablissements Pinault gegründete Firmengruppe PPR (Pinault-Printemps-Redoute, seit 1994), die ihre Wurzeln im Holz- und Möbelhandel hat und seit 2005 von François Pinaults Sohn François-Henri geführt wird, ist seit den 1990er Jahren vor allem im Luxusgüter- und Mode-Handel engagiert. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem die Modemarken Gucci, Yves Saint Laurent, Bottega Veneta, seit 2007 der Sportartikel-Hersteller Puma, die Redcats-Gruppe mit den Kaufhäusern La Redoute, die Möbelgruppe Conforama, die Buchhandels- und Elektromarktkette Fnac sowie bis 2006 die Kaufhaus-Kette Le Printemps.

Des Weiteren besitzt der Milliardär das berühmte Weingut Château Latour in Pauillac bei Bordeaux, eines der bekanntesten Weingüter der Erde und den Fußballklub Stade Rennes, der zurzeit in der Ligue 1 spielt.

Pinault konkurriert scharf mit dem Chef der anderen französischen Luxusgüter-Gruppe LVMH, Bernard Arnault.

Kunstsammler

Palazzo Grassi, Canal Grande, Venedig

Außerdem besitzt Pinault eine der größten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst mit Werken unter anderem von Andy Warhol, Mark Rothko, Jeff Koons und Damien Hirst. Von dem Plan, auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Firma Renault in Boulogne-Billancourt bei Paris ein Museum für diese Sammlung zu bauen, nahm François Pinault aufgrund extrem langwieriger Verhandlungen und hoher Auflagen seitens der französischen Behörden schließlich wieder Abstand. Er erwarb in Venedig den am Ufer des Canal Grande gelegenen Palazzo Grassi und ließ diesen von dem japanischen Architekten Tadao Ando zum Museum umbauen. Die Eröffnung fand am 30. April 2006 statt. Weitere Werke aus seiner Sammlung werden seit dem 6. Juni 2009 in der Punta della Dogana, dem ehemaligen Sitz der venezianischen Zollbehörde, gezeigt. Auch hier beauftragte er Ando mit der Planung. Der Palazzo Grassi wird den Planungen zufolge dann vorwiegend Sonderausstellungen zeigen.

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel François Pinault aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.