Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bigotterie

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Frömmelei)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bigotterie (französisch bigoterie) oder Scheinheiligkeit ist die Bezeichnung für ein übertrieben frömmelndes, dabei anderen Auffassungen gegenüber intolerantes, gehässiges[1] und scheinbar ganz der Religion oder einer religiösen Autorität (Person oder Instanz) gewidmetes Wesen oder Verhalten, wobei der tatsächliche Lebensstil nicht eigentlich religiös oder streng sittlich gehalten wird. Der Duden bezeichnet Bigotterie als Scheinheiligkeit und „kleinliche, engherzige Frömmigkeit und übertriebene(n) Glaubenseifer“.[2] Das dazugehörige Adjektiv ist „bigott“.

Etymologie

Bigott wurde im 18. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden französischen bigot entlehnt, dessen Herkunft jedoch ungeklärt ist. Das Wort wird zum ersten Mal 1165 in dem Roman de Rou von Wace als Schimpfwort gegen die Normannen urkundlich erwähnt. Es wird auch mit der Schreibweise bigod, bigoth geschrieben. Hauptvermutung ist, dass es vom altenglischen bī god („bei Gott“) [3] oder be gode,[4] einer alten englischen Schwurformel abgeleitet wurde.

Nach Pfeifer wurde das Adjektiv bigott für ‘frömmelnd, scheinheilig’ im Französischen seit dem 15. Jahrhundert in derselben Bedeutung bezeugt und bereits im 17. Jahrhundert als bigot ins Englische und als bigotto ins Italienische entlehnt. Es gelangte um die Wende zum 18. Jahrhundert ins Deutsche, wo es seit der Mitte des Jahrhunderts in der eingedeutschten Schreibweise bigott erschien. Das Substantiv span. bigote für ‘Knebelbart’ (span. hombre de bigote ‘Mann mit Knebelbart’, übertragen ‘Mann von Charakter’), das auch für die Erklärung von bigot und dessen Bedeutungsentwicklung herangezogen wird, geht nach Corominas 1, 457 f. wohl ebenfalls auf eine solche Formel zurück. Andere Autoren wie Best in Die Neueren Sprachen (1969) 497 ff. sehen dagegen im jiddischen begotisch ‘fromm, gottbegnadet’ (zu mhd. got ‘Gott’) eine mögliche Quelle für das französischsprachige Adjektiv.[5]

Definitionen

Bei der Bigotterie geht es weniger um die Religiosität als solche, sondern vielmehr um die ängstliche und übertriebene Gewissenhaftigkeit in ihrer Ausübung.[6]

Meyers Großes Konversations-Lexikon definierte 1905 bigott als:

„andächtelnd, frömmelnd, eifrig in der peinlich genauen Ausübung religiöser Gebräuche, aber ohne ernsteres religiöses Leben und streng sittliche Haltung.“

Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 855.[7]

Als Scheinheiligkeit wird auch Heuchelei (auch „Pharisäertum“) oder Doppelmoral bezeichnet, wenn Menschen zum Beispiel vordergründig eine hohe Moral vorgeben (Lippenbekenntnis), tatsächlich aber niedrige moralische Standards praktizieren. Der Duden bezeichnet scheinheilig als „Aufrichtigkeit, Nichtwissen od. Freundlichkeit vortäuschend; heuchlerisch“.[8]

Adelungs Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart bezeichnet scheinheilig 1798 als:

„den äußern Schein der Heiligkeit, d.i. der Gottesfurcht, annehmend und habend, ohne er wirklich zu seyn. Ein Scheinheiliger, ein Heuchler, den man im gemeinen Leben auch einen Kopfhänger, in Niedersachsen einen Bibelträger, Kirchenklepper, Heiligenfresser, Heiligenbeißer u.s.f. nennet. Ein scheinheiliges Betragen.“

Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1403.[9]

Weblinks

Wiktionary: bigott – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Bigotry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

 Wikisource: Brief an eine Gläubige – von Ernst Keil, In: Die Gartenlaube. (1866), Heft 42, S. 655–657
  • Thomas Druyen: Krieg der Scheinheiligkeit. Plädoyer für einen gesunden Menschenverstand; Maxlin Verlag, 2012, 978-3981414141.

Einzelnachweise

  1. Bigott. In: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 536. (hier online auf zeno.org)
  2. Bigotterie. Bibliographisches Institut GmbH (Dudenverlag). Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  3. Duden, Das Herkunftswörterbuch, Etymologie der deutschen Sprache, Duden Band 7, Duden Verlag. S. 81b.
  4. Etymologie von "bigot" (französisch)
  5. bigott in DWDS, abgerufen am 25. Oktober 2013
  6. Bigott. In: Brockhaus Conversations-Lexikon. Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 119. (hier online auf zeno.org)
  7. Bigott. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. Band 2. Leipzig 1905, S. 855. (hier online auf zeno.org)
  8. Scheinheilig. In: Duden online. abgerufen am 27. März 2010
  9. Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Band 3. Leipzig 1798, S. 1403. (hier online auf zeno.org)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bigotterie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.