Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Flums
Flums | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Kanton St. Gallen |
Wahlkreis: | Sarganserland |
Gemeindenummer: | 3292 |
Postleitzahl: | 8890 |
UN/LOCODE: | CH FLU |
Koordinaten: | (744540 / 217386)47.09179.3425456Koordinaten: 47° 5′ 30″ N, 9° 20′ 33″ O; CH1903: (744540 / 217386) |
Höhe: | 456 m ü. M. |
Fläche: | 75.03 km² |
Einwohner: | 4876 (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1] |
Website: | www.flums.ch |
Flums | |
Karte | |
Vorlage:Imagemap Wahlkreis Sarganserland |
Flums ist eine mittelgrosse politische Gemeinde im Wahlkreis Sarganserland im Schweizer Kanton St. Gallen. Flums besteht aus den drei Ortsgemeinden Flums-Dorf, Grossberg und Kleinberg.
Flums ist vor allem durch das Ski- und Wandergebiet Flumserberg bekannt. Letzteres liegt auch auf dem Gemeindegebiet von Quarten.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Verkehr
Flums verfügt über eine gute Verkehrsanbindung. Neben einer Anbindung an die Autobahn A3 gibt es Hauptstrassen, die in die Berge führen und mit der Walenseestrasse verbunden sind.
Darüber hinaus gibt es ein gut ausgebautes Busverkehrsnetz. Eine Buslinie führt nach Walenstadt.
Etwas ausserorts verläuft die Bahnstrecke Ziegelbrücke-Chur, die bei Flums einen Bahnhof enthält.
Tourismus
Die Gemeinde besitzt einen grossen Anteil an den Flumserbergen, die im Winter und Sommer eine beliebte Touristenattraktion sind. Neben Wandertouren gibt es auch ein grosses Netz an Sesselliften und Gondelbahnen. Eine Sehenswürdigkeit ist die stattliche Ruine der Burg Gräpplang.
Industrie
Flums erlebte vor ca. achtzig Jahren einen industriellen Aufschwung. Dadurch entstanden viele Fabriken, darunter die schweizweit bekannte Spinnerei Spoerry & Co. AG, die Ende Januar 2009 als eine der letzten Schweizer Spinnereien ihren Betrieb einstellte.
Die Firma Flumroc stellt Produkte aus Steinwolle zur Wärme- und Geräuschdämmung her.
Die international operierende Firma Bartholet Maschinenbau AG (BMF) stellt Seilbahnen aller Art, Freizeitparkanlagen und weitere Personenbeförderungsanlagen her. Die Anlagen für Vergnügungsparks werden durch die Tochterfirma Swiss Rides AG vertrieben.
Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
- Edmund Bruggmann (1943–2014), Skirennläufer
- Max Rüdlinger (* 1949), Schauspieler
- Ernst Good (* 1950), Skirennläufer
- Marie-Theres Nadig (* 1954), Skirennläuferin und Olympiasiegerin
Traditionen
Fasnacht
In Flums existieren zwei Fasnachtsgesellschaften, nämlich die Fasnachtsgesellschaft Flums und die Schwarzen Engel Flums.
Die Schwarzen Engel sind eine traditionsreiche Brauchtumsgruppe. Sie bestehen aus den männlichen Butzi, welche als Teufel verkleidet sind und den weiblichen Chrüterwyber. Das Oberhaupt der Schwarzen Engel ist der amtierende Hofnarr. Er wird jeweils im Oktober von den Alt-Hofnarren als Vorschlag gewählt und an der Käfig-Öffnete dem Fasnachtsvolk im Keller des Pöstli vorgeschlagen. Sämtliche Holzlarven (Holzmasken) der Schwarzen Engel sind von Hugo Reichlin (Hofnarr Hugo I.) geschnitzt und teilweise über 50 Jahre alt. Auf die Schwarzen Engel geht zurück, dass der Fasnachtsmontag für die Schüler von Flums seit längerer Zeit schulfrei ist.
Galerie
Literatur
- Müller, Anton. Geschichte der Herrschaft und Gemeinde Flums. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Sarganserlandes, Gossau 1916.
- Müller, Anton. Die Rechtsverhältnisse der Ortsgemeinden in Flums, Flums 1916.
- Gadient, Rudolf. Bettler, Frevler, Armenhäusler. Die Armen von Flums im 19. Jahrhundert, Zürich 1991.
- Flums-Gräpplang. 4000 Jahre Geschichte. Von Mathias Bugg, David Imper, Wolfgang Neubauer, Fritz Rigendinger, Martin P. Schindler. 2006 Stiftung Pro Gräpplang Flums.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Flums
- Website der Ortsgemeinde Flums
- Werner Vogler: Flums im Historischen Lexikon der Schweiz
- Website der Schwarzen Engel Flums
Einzelnachweise
- ↑ Ungültiger Metadaten-Schlüssel Quelle
Vorlage:Navigationsleiste Wahlkreis Sarganserland
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Flums aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |