Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Flory Jagoda

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flory Jagoda
Flory Jagoda (um 1940)

Flory Jagoda (geb. 21. Dezember 1923 in Sarajevo, Jugoslawien, als Flora Kabilio; gest. 29. Januar 2021)[1] war eine bosnisch-amerikanische Songwriterin und Sängerin sephardischer Musik.

Leben

Flory Jagoda wurde 1923 in Sarajevo geboren, wuchs jedoch in Vlasenica auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie in einem Internierungslager auf der Insel Korčula inhaftiert. Nach ihrer Befreiung wanderte sie in die Vereinigten Staaten aus, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Unter anderem sang sie Wiegenlieder für Kinder, traurige Romanzen über die verlassene Heimat, Lieder zu Chanukka, Lieder über die Belagerung Jerusalems und über viele weitere Themen. Sie war eine Kultfigur der amerikanischen Ethnomusik und der sephardischen Szene. Flory Jagoda nahm eine Reihe von Alben mit sephardischen Volksliedern und einigen Eigenkompositionen auf.

Ihre Stimme wirkt jung und schön, und ihr Gesang ist unnachahmlich. In dieser Art und Weise verschmelzen die originellste Richtung der spanischen Melodien mit Klängen des Orients und den unverwechselbaren Rhythmen des Balkans.

Jagoda starb Ende Januar 2021 im Alter von 97 Jahren.

Alben

  • Kantikas Di Mi Mona (Pjesme moje none)
  • Memories of Sarajevo
  • La Nona Kanta (Nona pjeva, 1992)
  • Arvoliko

Reportagen

  • The Key From Spain: The Songs and Stories of Flory Jagoda, 2002. Dokumentarfilm von Ankica Petrović.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Post auf der offiziellen Facebook-Präsenz von Flory Jagoda; abgerufen am 31. Januar 2021
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Flory Jagoda aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.