Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Feuersteindolch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fischschwanzdolche

Feuersteindolche (dänisch flintdolkene) stammen aus der späten Jungsteinzeit, die früher in Dänemark wegen der Menge dieser zeitgenössischen Artefakte als Dolktid (deutsch „Dolchzeit“) bezeichnet wurde. Da die Produktion von Feuersteindolchen in der Bronzezeit andauerte, ist der Begriff nicht mehr gebräuchlich.

Dolchfund von Wiepenkathen
Der Feuersteindolch von Allensbach am Bodensee

Es gibt eine typologische Abfolge mit sechs Haupttypen (I-VI) von der späten Jungstein- zur frühen Bronzezeit. Die ältesten Dolche sind lanzettartig und haben keinen Griffteil. Die weitere Entwicklung betrifft vor allem den Griffteil. Der 27 cm lange Dolch aus dem Ganggrab von Giver, mit vierseitigem Griff, ist vom Typ IIIA. Er muss an den Übergang zur Bronzezeit (2000–1800 v. Chr.) datiert werden. Der Hortfund von Karmøy besteht aus 25 Feuersteindolchen sowie eine Anzahl von Feuersteinwerkzeugen und Abschlägen, die aus Dänemark importiert wurden und bei Hauske gefunden wurden. Der Dolch von Hindsgavl (Typ IV) ziert die dänische 100 Kronennote. Die sogenannten Fischschwanzdolche stellen die jüngste Entwicklung dar. Zu einem 19,8 cm langen Dolch aus Wiepenkathen, Kreis Stade, gehörte eine Lederscheide aus Schaffell, die innen zum Schutz gegenüber der Schneide verstärkt war.

Siehe auch

Literatur

  • Jürgen E. Walkowitz: Das Megalithsyndrom. Europäische Kultplätze der Steinzeit (= Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. Bd. 36). Beier & Beran, Langenweißbach 2003, ISBN 3-930036-70-3.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Feuersteindolch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.