Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki erhält den Nagroda Literacka Gdynia (NLG) A.D. 2009

Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki (* 12. November 1962 in Wólka Krowicka bei Lubaczów) ist ein polnischer Lyriker.

Leben

Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki wuchs im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet, mit zwei Religionen (römisch-katholisch und griechisch-katholisch) und zwei Sprachen (ukrainisch und polnisch) auf. In der polnischen Sprache, die er zu seiner lyrischen Sprache gemacht hat, hatte er sein erstes Buch erst mit sechzehn Jahren gelesen. Im Grenzland war er Mitgründer der literarischen Gruppe Kresy.

Tkaczyszyn-Dycki hat bis 2012 zehn Poetikbände und einige Beiträge für die Kulturzeitschrift Kresy veröffentlicht. Zu seinen Literaturpreisen gehört der 2009 für sein Werk Piosenka o zależnościach i uzależnieniach vergebene Nagroda Literacka Gdynia (NLG) und der Nike-Literaturpreis. Seit 1998 lagen erste Übersetzungen ins Deutsche vor, und er erhielt in Deutschland 2007 den Hubert Burda Preis für junge osteuropäische Lyrik.

Tkaczyszyn-Dycki lebt in Warschau.

Werke (Auswahl)

Gedichte in deutscher Übertragung in:

  • lauter niemand. Berliner Zeitschrift für Lyrik und Prosa. Jahrgang 2004, S. 4-5.
  • Ostragehege. Zeitschrift für Literatur und Kunst IV/2003, Nr. 32, S. 19.
  • Die Horen. 2000, Nr. 18 (“Irgendwo bei Kattowitz” Stimmen aus dem Nachbarhaus. Polnische Gegenwart im Spiegel der Literatur), S. 15.
  • manuskripte, Zeitschrift für Literatur 172/2006, 64-72.

Literatur

  • Grzegorz Jankowicz: Jesień już Panie a ja nie mam domu. Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki i krytycy. 2001 ISBN 83-88957-02-3.
  • Artur Becker: "Schon Herbst, Herr ...". Kult! Eugeniusz Tkaczyszyn-Dyckis erster Gedichtband in deutscher Sprache. Frankfurter Rundschau, 13. Oktober 2012, S. 31

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.