Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eugen Neufeld

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eugen Neufeld (geb. 6. Dezember 1882 in Göding; gest. 18. Oktober 1950 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler. Seinen Karriere-Höhepunkt hatte er als Charakterdarsteller in Stummfilmen. Er war der Bruder des Schauspielers und Regisseurs Max Neufeld.

Leben und Wirken

Erste Schauspielrollen erhielt er um 1900 an Provinztheatern. Bald jedoch kam er nach Wien, wo er am Theater in der Josefstadt wirkte. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs kam er zum Film, wo er zunächst an der Seite seines Bruders Max spielte, etwa in Unter falscher Flagge (1913) und Der Pfarrer von Kirchfeld (1914). Wie sein Bruder stellte auch er zumeist Personen hohen Standes, etwa altgediente Militärs, arrivierte Bürger, Adelige oder Geistliche, dar. Zumeist waren es Nebenrollen, für die er eingesetzt wurde. In der ersten Hälfte der 1920er-Jahre spielte er jedoch in einigen Filmen auch tragende Rollen. Etwa als „Kronprinz Rudolf“ im Mayerling-Drama Leibfiaker Bratfisch (1919), als „Don Fernando“ in der Heine-Gedichts-Verfilmung Der tote Hochzeitsgast (1921), als Titelheld in Geza von Cziffras unvollendet gebliebenem Regie-Debüt Gullivers Reisen (1923) oder auch als russischer Großfürst in Brandstifter Europas (1926).

Ab 1927 lebte er in Berlin, wo er sowohl beim Film als auch beim Theater, zuletzt 1933 am Metropol, tätig war, bis ihn die Machtergreifung der Nationalsozialisten aus dem Land trieb. Er kehrte zurück nach Österreich, wo er aufgrund seiner antinazistischen Gesinnung nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland zwischen 1938 und 1945 weitgehend „kaltgestellt“ war. Am 1. Juli 1938 kam er unter dem Vorwand angeblicher „staatsfeindlicher Äußerungen“ vorübergehend in „Schutzhaft“. Im September 1939 wurde er wegen vermeintlich „unwahrer Angaben über Flugzeugverluste im Polenfeldzug“ offiziell verwarnt. Überdies hinaus wurde er von der NSDAP bezichtigt als Spitzel gegen nationalsozialistische Polizisten tätig zu sein.

Er ruht auf dem Evangelischen Friedhof Wien-Simmering (X,1,9) in Wien.

Filmografie

Eine Auswahl von Filmen an denen Eugen Neufeld mitspielte:

Tonfilme:

  • Keine Feier ohne Meyer (D 1931; Carl Boese)
  • Einmal möcht' ich keine Sorgen haben (D 1932; Max Nosseck)
  • Abenteuer am Lido (D 1933; Richard Oswald)
  • Ein Stern fällt vom Himmel (Ö 1934; Max Neufeld)
  • Hoheit tanzt Walzer (Ö/ČSR 1935; Max Neufeld)
  • Wiener Melodien (Ö 1947; Theo Lingen, Hubert Marischka)
  • Anni (Ö 1948; Max Neufeld)
  • Rosen der Liebe / Liebling der Welt (Ö/FRA 1948; letzter Film; Max Neufeld)

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eugen Neufeld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.