Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eugène Lachat

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bischof Eugène Lachat; zeitgenössischer Stich.

Aimable Jean Claude Eugène Lachat (* 14. Oktober 1819 auf dem Bauernhof Montavon im Dorf Réclère [1] im Kanton Jura; † 1. November 1886 in Balerna, Kanton Tessin) war römisch-katholischer Bischof von Basel, Apostolischer Administrator des Kantons Tessin und Titularerzbischof von Tamiathis.

Leben

Eugène Lachat trat mit 17 Jahren in den Orden der Missionare vom Kostbaren Blut ein und wurde am 24. September 1842 zum Priester geweiht.

Nachdem er am 26. Februar 1863 zum Bischof von Basel gewählt worden war, bestätigte Papst Pius IX. die Wahl am 26. Oktober desselben Jahres. Die Bischofsweihe spendete ihm am 30. November 1863 der damalige Bischof von Strassburg, Andreas Räss, in der Kathedrale Solothurn.

Lachat wurde im Zuge des Kulturkampfes am 29. Januar 1873 von den Diözesanständen Aargau, Solothurn, Bern, Basel-Landschaft und Thurgau von seinem Amt abgesetzt, während ihn Luzern und Zug weiterhin als rechtmässigen Bischof betrachteten.

Literatur

Weblinks

  • Eintrag zu Archbishop Eugène Amable Jean Claude Lachat auf catholic-hierarchy.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Un Évêque Jurassien MGR Lachat. Abgerufen am 4. Februar 2016.


Vorgänger Amt Nachfolger
Karl Arnold-Obrist Bischof von Basel
1863–1886
Friedrich Fiala
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eugène Lachat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.