Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eponym (Sprachwissenschaft)

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Eponymie)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Eponym (neutr., altgriechisch ἐπώνυμος epṓnymos „namengebend“, aus ἐπι epi „an, bei, nach“ und ὄνομα ónoma „Name“) wird in den Sprachwissenschaften in zwei entgegengesetzten Bedeutungen verwendet, nämlich entweder für ein Wort, das aus einem Eigennamen abgeleitet ist (ab 1679 auch als Patronym bezeichnet[1]), oder aber (seit 1755[1]) für den Eigennamen selbst, der einer solchen Ableitung etymologisch zugrunde liegt. Im letzteren Fall wird das Ergebnis einer solchen Ableitung mit dem Gegenbegriff Deonym bezeichnet.

Eponym als Gegenbegriff zu Deonym

In der seit den 1980er-Jahren in der romanischen Sprachwissenschaft von Enzo La Stella initiierten Deonomastik, deren Gegenstandsgebiet diejenigen Elemente eines Wortschatzes sind, die aus Eigennamen abgeleitet sind, wird der Eigenname, der einer solchen Ableitung als etymologische Basis zugrunde liegt, als Eponym bezeichnet. Das Ergebnis der Ableitung, das seinerseits ebenfalls wieder ein Eigenname, ein Appellativum, ein Verb oder ein Adjektiv sein kann, wurde von La Stella als Deonomastikon bezeichnet, während sich bei seinen Nachfolgern hierfür der Begriff Deonnym (aus lat. de „von, ab-“ und griech. ὀνομα „Name“) oder deonymische Ableitung eingebürgert hat.

Beispiel: Guillotine „Fallbeil“ und guillotinieren „mit dem Fallbeil hinrichten“ sind im Verständnis der Deonomastik Deonyme, abgeleitet aus dem Eponym Guillotin, dem Namen des französischen Arztes Joseph-Ignace Guillotin, auf dessen Initiative hin das Fallbeil als Hinrichtungsmaschine in den französischen Strafvollzug eingeführt wurde.

Eponym als Bezeichnung für die Namensableitung

In der englischsprachigen oder vom englischen Sprachgebrauch geprägten Sprachwissenschaft und in der Slavistik, soweit sie sich nicht bereits der Terminologie der Deonomastik angeschlossen haben, wird demgegenüber das Ergebnis der Ableitung aus einem Eigennamen (also das Deonym im Verständnis der Deonomastik) als Eponym bezeichnet.

Guillotine „Fallbeil“ und guillotinieren „mit dem Fallbeil hinrichten“ sind in diesem Verständnis jeweils Eponyme, während der als Basis zugrundeliegende Eigenname (Guillotin) terminologisch nicht mit einem eigenen Gegenbegriff unterschieden wird.

Diese Verwendungsweise ist außerhalb der Sprachwissenschaft besonders in populärwissenschaftlichen und wissenschafts- oder technikgeschichtlichen Zusammenhängen verbreitet, wo als ‚Eponyme‘ besonders Ableitungen eines Appellativums aus einem Markennamen (z. B. Tempo in verallgemeinerter Bedeutung „Papiertaschentuch“) oder, ähnlich wie im Fall von Guillotine „Fallbeil“, ‚kommemorative‘ Ableitungen des Namens für eine Erfindung oder Entdeckung aus dem Namen ihres Erfinders oder Entdeckers oder einer anderen damit besonders zu ehrenden Person im Vordergrund stehen und es auf die sprachwissenschaftliche Unterscheidung zwischen primärer und abgeleiteter Verwendungsweise nicht vorrangig ankommt.

Vonseiten der Deonomastik wurde diese Verwendungsweise des Begriffs Eponyms zuweilen als „weniger angemessen“ und Quelle möglicher Missverständnisse kritisiert.[2]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Axel Karenberg: Medizinhistorisch-sprachgeschichtliche Anmerkungen zu mythologischen Namen im modernen medizinischen Fachwortschatz. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 21 (2002), S. 18–24; S. 18.
  2. Wolfgang Schweickard, Deonomastik. Ableitungen auf der Basis von Eigennamen im Französischen, unter vergleichender Berücksichtigung des Italienischen, Rumänischen und Spanischen. Niemeyer, Tübingen 1992 (= Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 241), S. 4.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eponym (Sprachwissenschaft) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.