Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Epiphanius von Salamis

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Epiphanius-Kosovo.jpg
Epiphanius von Salamis (Ikone, Kosovo)

Epiphanius von Salamis (gr. Epiphanios; * um 315 in Besanduk bei Eleutheropolis (heute: Bet Guvrin, Israel) in Judäa; † 12. April 403) war Bischof von Konstantia (Salamis) auf Zypern.

Leben

Epiphanius wurde als Sohn jüdischer Eltern geboren. Er verbrachte in seiner Jugend einige Zeit bei Mönchen in Ägypten und stiftete 335 als junger Mann in der Nähe von Eleutheropolis selbst ein Kloster, das er nach seiner Weihe zum Presbyter durch den Bischof von Eleutheropolis über 30 Jahre leitete.

Er wurde 367 Bischof von Konstantia (Salamis) auf Zypern und förderte auch dort das Mönchtum.

Epiphanius sah Origenes als Urheber aller Häresie, besonders des Arianismus, und bekämpfte ihn erbittert „in allen Sprachen der Welt“, wie Rufinus von ihm sagt (zitiert nach BBKL, s. Weblinks), denn er war des Griechischen, Syrischen, Hebräischen, Koptischen und Lateinischen kundig. Epiphanius wurde zum Haupturheber des ersten origenistischen Streits. Er nahm an der Synode von Antiochia im Jahr 376 und dann 382 an der in Rom teil. Im Jahr 394 kam er nach Jerusalem und predigte in der Grabeskirche (Auferstehungskirche) gegen die Anhänger des Origenes. In einem Brief von 394, der die Irrtümer des Origenes behandelt, betont er die irdische Existenz des Paradieses, wie auch im Ancoratus. Hier behandelt er auch die Geographie der Vier Ströme des Paradieses. Den Gihon etwa setzt er mit dem Nil gleich. Er fließe vom Paradies nach Äthiopien und Ägypten, um schließlich ins Mittelmeer zu münden[1].

Die Auseinandersetzung mit Origenes und seinen Anhängern beschäftigte Epiphanius bis zu seinem Ende. Im Winter 402 forderte Theophilos von Alexandria Epiphanius dazu auf, nach Konstantinopel zu reisen, weil Johannes Chrysostomos, Bischof von Konstantinopel, Anhängern des Origenes Zuflucht gewährt hatte. Epiphanius sollte den angeblichen Origenismus des Johannes Chrysostomos bekämpfen. In dieser letzten Auseinandersetzung blieb er aber erfolglos. Epiphanius starb im folgenden Jahr auf der Rückreise von Konstantinopel nach Zypern auf offener See.

Werke

Als seine früheste Schrift gilt Ancoratus („Der Festgeankerte“) von 374, eine Polemik gegen Origenes und den Arianismus. Unter seinen Schriften ist die wichtigste sein Panárion („Hausapotheke“ gegen die Schlangenbisse der Häresie, auch als Adversus haereses bekannt und meist als Haereses zitiert, geschrieben 374–377), ein Verzeichnis 80 häretischer Lehren. 382 schrieb er in Konstantinopel ein Buch über die biblischen Maße und Gewichte (De mensuris et ponderibus).

Ausgaben:

  • Epiphanius: Ancoratus und Panárion. Bd 1 u 2, hrsg. v. Karl Holl. Hinrichs, Leipzig 1915/22; Bd. 3, hrsg. v. Hans Lietzmann. Hinrichs, Leipzig 1933.
  • The Panarion of Epiphanius of Salamis. Bk. I. (Sects 1-46) (as Volume XXXV of Nag Hammadi Studies). Translated by Frank Williams. Ed. E. J. Brill, Leiden 1987, ISBN 90-04-07926-2.
  • The Panarion of Epiphanius of Salamis. Bks. II and III (Sects 47-80, De Fide). Translated by Frank Williams. Ed. E. J. Brill, Leiden 1994, ISBN 90-04-09898-4.

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Alessandro Scafi, Mapping Paradise, A history of heaven on earth (London, British Library 2006, 40


Vorgänger Amt Nachfolger
Gelassios Erzbischof von Zypern
367–403
Stavrinos
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Epiphanius von Salamis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.