Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Emil Pottner

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Pottner (geb. 10. Dezember 1872 in Salzburg[1]; gest. nach dem 28. September 1942 vermutlich im Vernichtungslager Maly Trostinez[2]) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Keramiker des Impressionismus.

Leben

Emil Pottner war das Kind einer jüdischen Schauspielerfamilie;[3] er studierte ab 1891[4] an der Münchner Akademie bei Herterich und Paul Höcker sowie in Berlin. Anregungen für seine künstlerische Arbeit holte er sich in der Porzellanmanufaktur in Delft. Kurz nach der Jahrhundertwende ließ er sich in Berlin nieder.[5] Ab 1905 war er auf dem Gebiet der Kleinplastik tätig und erfand ein eigenes System der Porzellanplastik; daneben arbeitete er auf den Gebieten der Malerei, der Radierung, der Lithographie und des Holzschnitts. So schuf er 1911 für eine Majolika-Manufaktur eine Kollektion von 79 Vogel-Modellen.[6] Pottner wurde 1913 in den Vorstand der Berliner Secession gewählt und war vor allem für seine Tierdarstellungen bekannt.

Pottner verfasste auch einige selbst illustrierte Bücher; 1912 erschienen seine Texte mit Lithographien in Paul Cassirers Pan-Presse.[7] Er lebte in Petzow an der Havel; sein Grundstück am Wasser gab ihm Inspiration für seine Gemälde, Graphiken und Keramiken. Als Folge des gegen Juden verhängten Arbeitsverbots durch das NS-Regime musste Pottner Ende 1933 seine Keramikwerkstatt in Charlottenburg aufgeben. 1938 musste er sein Grundstück in Petzow verkaufen, auf dem er seine Gartenbilder und Holzschnitte geschaffen hatte. Am 24. Juli 1942 wurde er nach Theresienstadt deportiert, von dort am 26. September nach Treblinka und dann in das Vernichtungslager Maly Trostinez gebracht. Sein letztes Lebenszeichen datiert vom 28. September 1942.[2]

Würdigung und Rezeption

Bereits 1928 wurde Pottners Schaffen von Karl Schwarz gewürdigt:

Ein Künstler von erstaunlicher Vielseitigkeit in der technischen Darstellung eines Sondergebietes ist Emil Pottner. Von der Landschaft als Maler ausgehend, entdeckte er seine Liebe für die gefiederte Welt und wurde einer ihrer lebensvollsten Interpreten in der Malerei und Graphik, nicht zuletzt aber auch in Keramiken und feinen Porzellanfigurinen.[8]

Pottners Werke wurden 1935 im jüdischen Museum in der Oranienburger Straße Berlins ausgestellt; Braunschweig ehrte ihn 1952 den 80. Geburtstag ebenfalls mit einer Ausstellung. In einer großen Secessionsausstellung des Berliner Kunstvereins 1982 war Pottner mit zehn Gemälden, Grafiken und Keramiken vertreten. Seit den 1990er-Jahren hat der Kunsthistoriker Markus Oertel umfangreiches Material zum Werk und Leben Pottners zusammengetragen.[2][9] Seine Werke befinden sich u. a. im Brooklyn Museum[10] und im Museum of Modern Art.[11]

Werke (Auswahl)

  • Selbstbildis, 1892
  • Baumgartenbrück im Sommer, 1911
  • Thors Schatten, 1915
  • Die Bürger von Calais, 1915
  • Oberbayrisches Bauernhaus
  • Der Hl. Franziskus

Publikationen (Auswahl)

  • Eindrücke aus dem Leben der Vögel. Zwanzig Steinzeichnungen und Text von Emil Pottner. Berlin. Paul Cassirer. 1912.
  • Sommertage im Geflügelhof. Zwanzig Steinzeichnungen und Text. Berlin, Paul Cassirer, 1912
  • Geschichte einer jugen Krähe. Erzählt und illustriert von Emil Pottner. Berlin, Alf Häger Verlag, 1924.
  • Vögel am Wasser. Berlin, Häger, 1924.

Einzelnachweise

  1. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft, herausgegeben von Österreichische Nationalbibliothek, Wien, S. 1972
  2. 2,0 2,1 2,2 Porträt in der Berliner Morgenpost
  3. Wolfgang Immenhausen, ‎Regine Reinhardt, ‎Galerie Mutter Fourage: Kunst und Leben 1909-1943: der Berliner Kunstverlag Fritz Heyder. 2002
  4. http://matrikel.adbk.de/05ordner/mb_1884-1920/jahr_1891/matrikel-00824
  5. Max Liebermann, Sigrid Achenbach, Matthias Eberle, Nationalgalerie: Max Liebermann in seiner Zeit, Prestel Verlag, 1979
  6. Joanna Flawia Figiel: Karlsruher Majolika: Führer durch das Museum in der Majolika.
  7. Eva Caspers: Paul Cassirer und die Pan-Presse: Ein Beitrag zur deutschen Buchillustration. 1989, S. 86
  8. http://www.eart.de/eigen/displayartist.cfm?ArtistID=513
  9. http://www.toennesmann.arch.ethz.ch/forschung/emil-pottner--1872--1942-maler--graphiker--keramiker
  10. http://www.brooklynmuseum.org/opencollection/artists/3055/Emil_Pottner
  11. http://www.moma.org/collection_ge/artist.php?artist_id=37153
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Emil Pottner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.