Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Emil Kiesel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Kiesel (* 28. August 1910 in Schwerzen, heute Ortsteil von Wutöschingen; † 19. Mai 1990 in Stühlingen) war katholischer Pfarrer und entschiedener Gegner des Nationalsozialismus.

Leben

Emil Kiesel wurde nach dem Theologiestudium 7. März 1937 in Freiburg im Breisgau[1] zum Priester geweiht und war danach Kaplan in Hornberg, Konstanz-Wollmatingen, Ettenheim, Mannheim-Käfertal und ab April 1940 in Pforzheim. Dort war er auch an verschiedenen Schulen als Religionslehrer tätig. Schon während seiner Tätigkeit in Ettenheim wurde er erstmals von der Gestapo verhört, weil er in Wilferdingen einen Gottesdienst für polnische Kriegsgefangene hielt und bei seinem „Gang zur Hilda-Oberschule einen Führer der HJ rechts und links an die Backen gehauen habe, weil er einem dieser kriegsgefangenen Polen, die dort an der Eisenbahnlinie arbeiteten, in Gesicht gespuckt hat“. Ab September 1940 durfte er keinen Religionsunterricht mehr erteilen und am 16. Oktober 1940 verhaftete ihn die Gestapo, nachdem er die Behandlung polnischer Kriegsgefangener zum Thema einer Predigt über Feindesliebe gemacht hatte. Bis zum 9. Dezember war er im Gefängnis in Pforzheim an der Rohrstraße inhaftiert, danach im Konzentrationslager Dachau bis zu dessen Befreiung. Seine Häftlingsnummer war die 22838.[2] Während der Gefangenschaft wurde er ausgepeitscht und war für sechs Wochen im „Bunker“, weil er sich geweigert hatte, das Beichtgeheimnis zu brechen, nachdem ein Mitgefangener bei ihm gebeichtet hatte.[3]

Nach der Befreiung war er als Gefängnispfarrer vorwiegend in Jugendstrafanstalten tätig.[4] 1969 wurde Kiesel zum päpstlichen Kaplan mit dem Titel Monsignore ernannt. Nach seiner Pensionierung 1972 war er bis 1987 für Gemeinden im Klettgau verantwortlich und betreute im Nebenamt noch die Gefangenen der Justizvollzugsanstalt in Waldshut. Bekannt wurden seine Gespräche mit dem Historiker Hugo Ott, in denen Kiesel die mangelnde Solidarität im KZ, sowohl innerhalb der Priester als auch von Priestern mit ihren Mitgefangenen, thematisierte.[5]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gedenktafel für seinen Mitprimiziaten Kurt Habich (abgerufen am 30. Juli 2014)
  2. Freiburger Diözesan-Archiv, Bände 90-91, Herder-Verlag, 1975, S. 3
  3. Freiburger Diözesan-Archiv, Bände 90-91, Herder-Verlag, 1975, S. 30
  4. Erfahrungen mit Jugendlichen als Gefängnisseelsorger in Wilhelm Bitter: Gefängnisseelsorge: Heilen statt strafen, Göttingen, 1957, S.340-346
  5. siehe dazu Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Bayerisches Nationalmuseum. Arbeitsgruppe für Volkskunde und Kulturgeschichte, Bayerisches Nationalmuseum: BBV: Band 1, Universität Würzburg, 1999, S.180ff
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Emil Kiesel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.