Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Elisabeth Haich

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elisabeth Haich (IPA: [ˈhɒʔitʃ]; * 20. März 1897 in Budapest; † 31. Juli 1994 in Ponte Tresa) war eine ungarische Künstlerin. Zusammen mit Selvarajan Yesudian war sie maßgeblich an der Verbreitung des Yoga in Europa beteiligt.

Leben

Ungarn

Elisabeth Haich wurde am 20. März 1897 in Budapest geboren und war schon als Kind eine hervorragende Klavierspielerin. Sie studierte Musik und Bildhauerei und eröffnete dann in Budapest ein Atelier. Sie interessierte sich für Spiritualität und Esoterik und beanspruchte als Mystikerin auch ein spezielles Wissen um die Symbolik der Bibel. Vertraut mit hinduistischer Philosophie lernte sie in Budapest den Inder Selvarajan Yesudian kennen, der Vorträge über Yoga hielt. 1939 eröffneten beide in ihrem Atelier die erste Yogaschule Ungarns.

Schweiz

Nachdem das kommunistische Regime die Yogaschule in Budapest geschlossen hatten, flohen Elisabeth Haich und Selvarajan Yesudian nach Zürich mit dem Ziel, nach Kalifornien zu gehen. Sie blieben jedoch in der Schweiz und eröffneten zwischen 1949 und 1955 in mehreren Schweizer Städten Yogaschulen. Anfang der 1950er Jahre gab sie Yogakurse in Diano Marina (Italien) und gründete die Yoga-Sommerschule in Ponte Tresa im Tessin.

Elisabeth Haich starb am 31. Juli 1994 in Ponte Tresa.

Werke

Elisabeth Haich war eine international anerkannte Bildhauerin, Malerin und Pianistin. Zusammen mit Selvarajan Yesudian war sie maßgeblich an der Verbreitung und Popularisierung des Yogas in Mitteleuropa beteiligt. In der Yogasommerschule in Ponte Tresa stellte sie auch eigene künstlerische Werke aus. Elisabeth Haich gab drei Bücher heraus, die sich mit Esoterik, Spiritualität und Yoga beschäftigten. Zudem wirkte sie als Mitautorin von Selvarajan Yesudians Yogabüchern.

  • Elisabeth Haich: Beavatás; Budapest ("Einweihung" auf Ungarisch)
  • Elisabeth Haich: Einweihung: Mystisch-biographischer Roman; Zürich, 1954
  • Elisabeth Haich: Sexuelle Kraft und Yoga; Stuttgart 1966
  • Elisabeth Haich: Tarot; Stuttgart 1969 (überarbeitete Neuauflage: Tarot – die Reise des Helden: 22 Stufen der Einweihung; Hamburg 2013)
  • Selvarajan Yesudian & Elisabeth Haich: Sport und Yoga; Thielle 1949
  • Selvarajan Yesudian & Elisabeth Haich: Yoga in den zwei Welten; Thielle 1951
  • Selvarajan Yesudian & Elisabeth Haich: Yoga im heutigen Lebenskampf; Thielle 1954
  • Selvarajan Yesudian & Elisabeth Haich: Der Tag mit Yoga; Stuttgart 1959
  • Selvarajan Yesudian & Elisabeth Haich: Yoga und Schicksal; Thielle 1963
  • Selvarajan Yesudian & Elisabeth Haich: Raja-Yoga; Thielle 1966
  • Selvarajan Yesudian & Elisabeth Haich: Hatha-Yoga; München, Engelberg 1971

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Elisabeth Haich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.