Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eleasar Sukenik

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Elieser Sukenik)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eleasar Sukenik 1951

Eleasar Lipa Sukenik (auch: Elieser / Eliezer Lipa Sukenik; geb. 12. August 1889 in Białystok; gest. 28. Februar 1953 in Jerusalem) war ein israelischer Archäologe.

Sukenik wanderte 1912 nach Palästina ein. Seinen Abschluss erlangte er 1926 am Dropsie College (Philadelphia), seit 1927 arbeitete er als Archäologe an der Hebräischen Universität Jerusalem. Seit 1935 war er Lecturer, seit 1938 dann Professor und Leiter des Antikenmuseums der Universität. Unter Sukeniks Leitung fanden die ersten jüdischen Ausgrabungen im Land statt, bei denen antike Synagogen ausgegraben wurden, so in Bet Alpha, Hamat Gader oder Salbit (das biblische Scha'albim). Sukenik nahm ebenfalls an den Ausgrabungen in Samaria teil.

Nach dem Fund der ersten sieben Schriftrollen vom Toten Meer kaufte Sukenik 1947 zunächst drei Rollen (1QM, 1QHa und 1QJesajab [1Q8]) vom Antiquitätenhändler Kando. Die übrigen vier (1QS, 1QpHab, 1QJesajaa und 1QapGen) konnte Sukenik prüfen, aber nicht erwerben. Sie gelangten in den Besitz des syrischen Metropoliten Athanasius Yeshue Samuel, der sie nach Amerika brachte, um sie dort per Zeitungsannonce zu verkaufen. Nach Sukeniks Tod gelang es schließlich 1954 seinem Sohn, dem israelischen General, Archäologen und Politiker Jigael Jadin, in New York die Rollen für den Staat Israel zu erwerben. Sukenik war der erste, der eine Verbindung zwischen den Schriftrollen vom Toten Meer und den Essenern herstellte.

Literatur

  • Jigael Jadin: E. L. Sukenik: Qavim Biographiim. In: Eretz Israel 8 (1967), XII-XX. [Hebräisch]
  • Neil A. Silberman: Sukenik, Eleazar L. In: Lawrence H. Schiffman; James VanderKam (Hrsg.): Encyclopedia of the Dead Sea Scrolls. New York 2000, S. 902-903.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eleasar Sukenik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.