Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Elieser L. Ehrmann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Elieser L. Ehrmann (geb. 1903 in Tarnów; gest. unbekannt) war ein deutscher Pädagoge.

Leben und Werk

1933 wurde er aus dem Schuldienst entlassen, nach einer kurzen Zeit der Lehrtätigkeit an der Theodor-Herzl-Schule dann in die Reichsvertretung der Juden berufen.

Als Mitte der dreissiger Jahre in Deutschland jüdische Schülerinnen und Schüler mehr und mehr aus staatlichen Schulen ausgeschlossen und dem kulturellen Leben entfremdet wurden, rief die Reichsvertretung der Juden ein Erziehungsprojekt ins Leben, das einer positiven jüdischen Identitätsbildung dienen sollte.

Elieser Ehrmann entwickelte in der Reichsvertretung in den Jahren 1936-1938 Arbeitspläne für Lehrerinnen und Lehrer zu den jüdischen Festen mit dazugehörigen umfassenden Quellenheften, in denen er traditionelle Texte der Überlieferung aus Halacha, Talmud und Midrasch mit solchen aus der modernen jüdischen Literatur zusammenstellte.

Das neue Erziehungsmodell offenbarte Ehrmanns tiefe Liebe zum Judentum und seine Leidenschaft, dessen Werte anregend zu vermitteln. Sein Engagement erstaunt umso mehr, als seine Arbeiten in einer Zeit ständiger Diskriminierung, Entrechtung und Bedrohung an Leib und Leben entstanden sind.

Den intensiven Bemühungen Ehrmanns machten die Novemberpogrome 1938 mit den nachfolgenden Eingriffen in das jüdische Schulwerk bis zu dessen endgültiger Auflösung 1942 ein Ende.

Ehrmann wanderte in die USA aus und setzte dort sein pädagogisches Werk fort.

Hinweis

Der Artikeltext beruht in weiten Teilen auf einer Buchrezension Annette Sommers in der Zeitschrift KALONYMOS, Heft 3, 15. Jahrgang, Essen 2012, Seite 12.

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.