Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eli Jischai

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Eli Yishai)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eli Jischai

Elijahu „Eli“ Jischai (hebräisch אליהו "אלי" ישי‎; * 26. Dezember 1962 in Jerusalem) ist ein israelischer Politiker und Vorsitzender der orthodoxen Schas-Partei.

Seit dem 17. Juni 1996 ist er Mitglied der Knesset. Im amtierenden Kabinett von Benjamin Netanjahu (Likud) war er bis zum 18. März 2013 Innenminister und einer der vier stellvertretenden Ministerpräsidenten.

Positionen

Im Mai 2009 weigerte sich Jischai, dem Heiligen Stuhl die Jurisdiktion über die heiligen christlichen Stätten zu gewähren und trug damit zur Eskalation des Konflikts hinsichtlich der Umsetzung des Grundlagenvertrags zwischen dem Vatikan und Israel vom 30. Dezember 1993 über den juridischen Status der katholischen Stätten in Israel bei, der bis heute (2012) noch nicht gelöst ist.[1]

Jischai sieht illegale Einwanderer pauschal als Gefahr und Quelle von Krankheiten wie Aids oder Hepatitis. Asylbewerber sollten in freiwillige Arbeitslager gebracht werden, um dort die durch das Verfahren entstehenden Kosten unentgeltlich abzuarbeiten.[2] Homosexuelle sind seiner Meinung nach krank, und die palästinensische Hamas möchte er „ausradieren“.[3]

2010 verteidigte er die Deportierung von 400 Kindern illegaler Einwanderer vor der Knesset mit dem Argument, dass diesen Einwanderern die einzige Rechtfertigung in Israel zu bleiben genommen werden müsse, nämlich ihre „Baby-Visa“ („the only criterion for staying [in Israel] is the ‚baby visa‘.“)[4]

2012 sagte Jishai in einem Interview mit Ma'ariv: "Muslime, die hierher kommen, glauben nicht einmal, dass dieses Land uns gehört, dem weißen Mann."[5]

Nach verheerenden Waldbränden in Nordisrael Ende 2010 warfen Journalisten Jischai, der für die Feuerwehren zuständig war, Versagen vor und forderten seinen Rücktritt.[6]

Am 8. April 2012 verkündete Jischai, dass Günter Grass aufgrund seines umstrittenen Gedichts Was gesagt werden muss Persona non grata in Israel sei und erklärte: „Ich sehe es als Ehre an, ihm die Einreise ins Heilige Land zu verbieten“. Grass sei für ihn in die Kategorie „Nazi“ gerutscht.[7] Weiterhin hatte Jischai das Nobelpreiskomitee dazu aufgefordert, Grass den Nobelpreis für Literatur abzuerkennen.[8] Das Komitee lehnte diese Forderung kategorisch ab.[9]

Im Sommer 2012 schrieb Jischai an Bundeskanzlerin Merkel und forderte sie auf, sich für das Recht auf Beschneidungen von männlichen Neugeborenen aus religiösen Motiven (Brit Milah) einzusetzen. Der Zentralrat der Juden in Deutschland wies seine Forderung zurück. "Weder die Kanzlerin noch die Bundesregierung brauchen Belehrungen aus Israel", sagte der Generalsekretär Stephan Kramer der "Berliner Zeitung".[10]

Unter dem Vorsitz von Eli Yishai hatte die Schas-Partei 12 Abgeordnete im Parlament. Jishai steht der Lösung “Land für Frieden” als Alternative für einen Kompromiss mit den Palästinensern nicht ablehnend gegenüber, während er beim Status von Jerusalem zu keinem Kompromiss bereit ist.[11] Im März 2013 wurde er durch Gideon Sa'ar als Innenminister abgelöst.

Weblinks

Fußnoten

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eli Jischai aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.