Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eduard Kley

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eduard Israel Kley (geb. 10. Juni 1789 in Wartenberg; gest. 4. Oktober 1867 in Hamburg) war ein deutscher Prediger und Pädagoge. Er ist einer der Begründer des Reformjudentums.

Kley (links) mit den Hamburger Predigern Salomon (Mitte) und Frankfurter.

Leben

Kley begann als Prediger am privaten Reformtempel Israel Jacobsons. Ab 1817 leitete er die neu gegründete Israelitische Freischule in Hamburg, in der er Reformen durchführte. Beispielsweise wurde das Bar Mitzwa-Fest durch eine Art jüdischer Konfirmation für Jungen und Mädchen ersetzt. Auch Kleys sonntäglichen Andachten führten 1817 mit dazu, dass der Neue Israelitische Tempelverein gegründet wurde. 1818 wurde er der erste Prediger der Tempelgottesdienste im Alten Steinweg/Brunnenstraße. Richtungsweisend wurden seine Entwürfe für ein liberales Reformgebetbuch, das Anstoß beim herkömmlichen traditionellen Judentum erregte.

Das Predigeramt übte er zusammen mit Gotthold Salomon bis 1840 aus. Die Reformen des Gottesdienstes und das neue Gebetbuch wurden als aufsehenerregender Bruch mit der Tradition empfunden. Sein Nachfolger am Hamburger Tempel wurde Naftali Frankfurter. 1848 trat Kley als Schulleiter der Freischule zurück, unterrichtete aber noch bis 1856.

Literatur

  • Andreas Brämer: Kley, Eduard Israel in: Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hrsg.): Das Jüdische Hamburg – ein historisches Nachschlagewerk, Göttingen 2006 S. 159 f
  • Eduard Kley: Die Feste des Herrn: Israelitische Predigten für alle Festtage des Jahres ISRAELITISCHE PREDIGTEN FÜR ALLE FESTTAGE DES JAHRES; GEHALTEN IN DEM NEUEN TEMPEL ZU HAMBURG. Maurer, Berlin 1824
  • Eduard Kley, Gotthold Salomon: Sammlung der neuesten Predigten: gehalten in dem Neuen Israelitischen Tempel zu Hamburg. Hamburg: J. Ahrons 1826.
  • Gotthold Salomon: Das neue Gebetbuch und seine Verketzerung. Hamburg 1841
  • Michael A. Meyer: Antwort auf die Moderne. Böhlau, Wien 2000 ISBN 978-3205983637
  • Andreas Brämer: Judentum und religiöse Reform. Der Hamburger Israelitische Tempel 1817-1938. Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 2000 ISBN 3-933374-78-2
  • Ulrich Bauche (Hrsg.): Vierhundert Jahre Juden in Hamburg: eine Ausstellung des Museums für Hamburgische Geschichte vom 8. November 1991 bis 29. März 1992. Hamburg: Dölling und Galitz, 1991. ISBN 3-926174-31-5
  • Immanuel Heinrich Ritter: Kley, Eduard. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 181 f.
  • Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Band 14, Saur, München 2006, S. 118–121
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eduard Kley aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.