Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow (russisch Дмитрий Александрович Башкиров, wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Baškirov; geb. 1. November 1931 in Tiflis; gest. 7. März 2021) war ein russischer Pianist.

Leben

Baschkirow studierte in Tiflis bei Anastassija Wirsaladse (Großmutter von Elisso Wirsaladse) und bei Alexander Goldenweiser am Moskauer Konservatorium. 1955 gewann er den ersten Preis beim Klavierwettbewerb Marguerite Long in Paris. Bereits 1957 widmete sich Baschkirow verstärkt der Lehre und wurde Professor am Moskauer Konservatorium. Ab 1980 verbot die sowjetische Regierung ihm Auslandsauftritte, was Michail Gorbatschow 1988 aufhob. 1991 wechselte er als Leiter der Abteilung Klavier an die neu gegründete Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid, Spanien[1]. Zu seinen Schülern aus Moskauer und Madrider Jahren zählen Dmitri Alexejew, Boris Bloch, Nikolai Demidenko, Kirill Gerstein, Jonathan Gilad, Stanislav Ioudenitch, David Kadouch, Eldar Nebolsin, Peter Rösel und Arcadi Volodos.

Baschkirow hat für Melodija, EMI und Erato eingespielt.

Baschkirow unterstützte den russischen musikalischen Nachwuchs und war Mitglied des Kuratoriums des Internationalen Rotary-Musikwettbewerbs in Moskau. Baschkirow war auch Mitglied der Jury des Santander Paloma O'Shea Klavierwettbewerbs in den Jahren 1995, 1998 und 2002[2].

Baschkirows Tochter Jelena Baschkirowa, ebenfalls Pianistin und Studentin von Baschkirow, ist seit 1988 die zweite Frau von Daniel Barenboim.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.