Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dieter B. Herrmann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archenhold-Sternwarte, 2004
Das Zeiss-Großplanetarium in Berlin-Prenzlauer Berg, 2006

Dieter Bernhard Herrmann (* 3. Januar 1939 in Berlin; † 25. November 2021[1]) war ein deutscher Astronom und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher über Astronomie. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten befasste er sich unter anderem mit der Frühentwicklung der Astrophysik sowie mit der Anwendung quantitativer Methoden in der Wissenschaftsgeschichte.[2][3]

Leben und Wirken

Herrmann studierte an der Humboldt-Universität Berlin von 1957 bis 1963 Physik. Von 1963 bis 1969 war er in der Staatlichen Zentrale für Strahlenschutz der DDR beschäftigt. 1969 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. nat. an der Humboldt-Universität zum Thema Die Entstehung der astronomischen Fachzeitschriften in Deutschland (1798–1821). Er leitete vom 1. November 1976 bis 30. September 2004 die Archenhold-Sternwarte in Berlin-Alt-Treptow als Nachfolger von Diedrich Wattenberg. Im Jahr 1986 erfolgte die Habilitation Herrmanns zum Dr. sc. und die Ernennung zum Honorarprofessor. Er war 1987 Gründungsdirektor des zugehörigen Zeiss-Großplanetariums in Berlin-Prenzlauer Berg. Außerdem moderierte er 14 Jahre die populärwissenschaftliche Sendung „AHA“ des Fernsehens der DDR, wofür er dreimal mit dem Goldenen Lorbeer des DDR-Fernsehens ausgezeichnet wurde. Zu Herrmanns Wirken gehört seine umfangreiche Vortragstätigkeit. Er ist Autor von 46 Büchern, 150 wissenschaftlichen und etwa 2000 populärwissenschaftlichen Publikationen sowie der erfolgreichen Planetariumsprogramme Phantastisches Weltall, Sterne, Nebel, Feuerräder, Als der Mond zum Schneider kam, Die große Tour durch die Welt der Planeten (Premiere 1993).

Herrmann war Mitglied der Internationalen Astronomischen Union, der European Astronomical Society, der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft, der Astronomischen Gesellschaft und anderer wissenschaftlicher Vereinigungen. Er war Mitglied des Wissenschaftsrates der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften sowie im wissenschaftlichen Beirat der von der Gesellschaft für Anomalistik herausgegebenen Zeitschrift für Anomalistik. Seit Oktober 2004 lebte Herrmann als freier Forscher und Autor in Berlin. Von 2006 bis zum Januar 2012 war er Präsident der Leibniz-Sozietät (seit 2007 Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.). Am 27. Juni 2012 wurde er in den Vorstand der Urania e.V. Berlin gewählt. Am 18. Mai 2012 wurde Herrmann „für seine außerordentlichen Verdienste um die Vermittlung astronomischer Kenntnisse und für die Entwicklung der Planetariumslandschaft im deutschsprachigen Bereich“ zum Ehrenmitglied der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien ernannt.

Von Januar 2010 bis April 2015 gab Herrmann in seiner Video-Kolumne Herrmanns Himmelsblicke auf der Website der Märkischen Oderzeitung einen monatlichen Überblick über den aktuellen Sternhimmel. Seit dem 26. September 2010 trägt der am 11. Januar 2000 in der Volkssternwarte Drebach (Erzgebirge) entdeckte Kleinplanet (103460) den Namen Dieterherrmann.[4] Am 17. September 2019 wurde Herrmann mit dem renommierten Bruno-H.-Bürgel-Preis der Astronomischen Gesellschaft für hervorragende populäre Darstellungen auf dem Gebiet der Astronomie in den Medien ausgezeichnet. Er ist seit 1994 Mitglied des Beirats der Studienstiftung des Abgeordnetenhauses von Berlin und wurde 2020 durch dessen Präsidenten zum Vorstandsmitglied bestellt. Im Mai 2021 wurde Herrmann „for his restless effort in promoting the Expansion of Human Civilisation into the Outer Space“ zum Ehrenmitglied der „Space Renaissance International“ ernannt. Im November 2021 wurde er mit dem „Silbernen Meridian“ der europäischen Raumfahrtvereine ausgezeichnet.

Seit 2008 war Dieter B. Herrmann mit der Berliner Künstlerin Sabine Heinz verheiratet.[5]

Schriften (Auswahl)

  • Die Entstehung der astronomischen Fachzeitschriften in Deutschland (1798–1821). Berlin, Humboldt-Universität, Math.-naturwiss. F., Diss. vom 4. Sept. 1969, Hochschulschrift Berlin 1969; Veröffentlichungen der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow Nr. 5, Berlin 1972
  • Geschichte der Astronomie von Herschel bis Hertzsprung. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1975, auch englisch bei Cambridge University Press, Cambridge 1984; 3. Auflage 1980, 4. Auflage unter dem Titel Geschichte der modernen Astronomie, Berlin 1984.
  • Kosmische Weiten, Geschichte der Entfernungsmessung im Weltall. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1977, 4. Auflage Köln 1990.
  • Vom Schattenstab zum Riesenspiegel. 2000 Jahre Technik der Himmelsforschung. Verlag Neues Leben, Berlin 1978, 4. Auflage 1989.
  • Entdecker des Himmels. Urania-Verlag, Leipzig Jena Berlin 1978, 4. Auflage 1990, auch russisch 1981 beim Verlag 'Mir' sowie ungarisch 1981 beim Verlag 'Gondolat'.[6]
  • Das Sternguckerbuch. Verlag Neues Leben, Berlin 1981, 4. Auflage 1987.
  • Besiedelt die Menschheit das Weltall? (= Akzent-Reihe Band 50) Urania-Verlag, Leipzig Jena Berlin 1981
  • Ejnar Hertzsprung. Pionier der Sternforschung. Mit 41 Abb., Springer, Berlin-Heidelberg New York 1994, 241 S., ISBN 3-540-57688-6 (Taschenbuchausgabe 2012).
  • Sonne, Mond und Sterne. Franckh-Kosmos, Stuttgart 1995 und 2. Auflage: Kosmos, Stuttgart 2003.
  • Antimaterie: Auf der Suche nach der Gegenwelt. Beck, München 1998, ISBN 3-406-44504-7 sowie 4., aktualisierte Auflage 2009.
  • Die Milchstraße. Das aktuelle Wissen über unsere Heimatgalaxie. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09409-X.
  • Astronomiegeschichte. Umfangreiche Sammlung von wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte der Astronomie. Paetec, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-89818-346-7.
  • Sterne der Traumzeit. Reiseminiaturen, Begegnungen mit der astronomischen Kultur der Länder Ägypten, Indien, Italien, Mexico, Frankreich und Australien. Duden Paetec, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-89818-367-X.
  • Der Jugendbrockhaus Weltall und Raumfahrt. Mannheim 2007, ISBN 3-7653-3161-9.
  • Die große Kosmos Himmelskunde. Planeten, Sterne, Galaxien – moderne Astronomie ganz verständlich. Stuttgart 2007, ISBN 978-3-440-10928-1.
  • Astronom in zwei Welten. Autobiographie. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2008, ISBN 978-3-89812-557-4.
  • Der Zyklop, Die Kulturgeschichte des Fernrohrs. Westermann-Braunschweig 2009, ISBN 978-3-14-100860-9.
  • Sonne, Mond und Sterne. Curis Abenteuer im Weltall (= Kon Te Xis. Arbeitsheft. Jg. 2009, Nr. 1; PDF).
  • „Ich bin mit jedem Lob einverstanden“. Hanns Eisler im Gespräch 1960–1962. Salier Verlag, Leipzig 2009, ISBN 978-3-939611-32-5.
  • Urknall im Labor. Wie Teilchenbeschleuniger die Natur simulieren. Springer, Berlin 2010, ISBN 978-3-642-10313-1.
  • Planeten, Sterne, Galaxien. Ein Streifzug durch das Weltall. Illustrationen von Vitali Konstantinov. Gerstenberg-Verlag Hildesheim 2014, 2. Auflage 2017, ISBN 978-3-8369-5710-6, auch spanisch bei Liberalia Ediciones, Santiago de Chile 2017 und chinesisch bei Red Dot Wisdom Cultural Development, Beijing 2018.
  • Das Urknall-Experiment. Auf der Suche nach dem Anfang der Welt. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-440-14455-8.
  • Die Harmonie des Universums. Von der rätselhaften Schönheit der Naturgesetze. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-440-15263-8.
  • Himmelskunde. Eine Einführung in die Astronomie. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-440-15837-1.
  • Dieter B. Herrmann und Christian Gritzner (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Raumfahrt. Ausgewählte Vorträge der Raumfahrthistorischen Kolloquien 1986–2015, Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 46. trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist, Wissenschaftsverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86464-121-3
  • Gerhard Banse, Dieter B. Herrmann, Herbert Hörz (Hrsg.): 25 Jahre Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Reden der Präsidenten auf den Leibniz-Tagen 1993–2017. Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 50. trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist, Wissenschaftsverlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-86464-161-9
  • Atlas astronomischer Traumorte: Entdeckungsreisen auf den Spuren der Sternkunde. Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. Kg, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-440-16403-7
  • Astronomie – Bildung – Philosophie. Ausgewählte Vorträge und Aufsätze 1995–2020, Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 62, trafo-Verlagsgruppe, Wissenschaftsverlag Berlin, 2020, ISBN 978-3-86464-213-5.
  • Erde an Mars. Wie die Menschheit das Weltall besiedeln wird, Langen-Müller Verlag München 2021, ISBN 978-3-7844-3604-3

Literatur

  • Kurzbiografie zu: Dieter B. Herrmann. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 1.
  • Eckehard Rothenberg: Laudatio. In: Eckehard Rothenberg, Dietmar Fürst (Hrsg.): Wege der Erkenntnis. Festschrift für Dieter B. Herrmann zum 65. Geburtstag (= Acta Historica Astronomiae. Bd. 21). Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-8171-1744-2, S. 10–14.
  • Dieter B. Herrmann: Bibliographie wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Bearbeitet von Dietmar Fürst. In: Eckehard Rothenberg, Dietmar Fürst (Hrsg.): Wege der Erkenntnis. Festschrift für Dieter B. Herrmann zum 65. Geburtstag (= Acta Historica Astronomiae. Bd. 21). Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-8171-1744-2, S. 219–236.
  • Herrmann, Dieter B(ernhard). in: Lutz Hagestedt (Hrsg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Band 17 Henze – Hettwer. Verlag De Gruyter, 2011, Sp. 242ff.
  • Karl-Heinz Bernhardt: Laudatio Dieter B. Herrmann. In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. 103/2009 (PDF 30 kB)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Berlins Sternengucker ist tot, Berliner Kurier, 25. November 2021
  2. beispielsweise D.B. Herrmann: Astronomy in the twentieth century. In: Scientometrics, Bd. 9 (1986) S. 187–191
  3. Dieter B. Herrmann: Quantitative Methoden in der Astronomiegeschichte. (PDF) Abgerufen am 1. Januar 2014.
  4. Kleinplanet 103460
  5. Sabine Heinz
  6. Bibliografie wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Zusammengestellt von D. Fürst, Berlin@dbherrmann.de (abgerufen am 24. August 2014)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dieter B. Herrmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.